-
ich sehe das ja ähnlich wie du auch. Lichtschranken haben viele Vorteile gegenüber Schaltern aber im Moment sehe ich die schnellste und einfachste Möglichkeit darin mechanische Schalter zu verwenden. Ob die nun eine Ewigkeit an ihrem Platz bleiben werden und später durch etwas besseres ersetzt werden, das wird die Zeit zeigen.
Gibt es denn eine günstige Möglichkeit eine Lichtschranke mit einer Reichweite von min. 600mm selber zu bauen? Dann wäre der Einbau sehr simpel. Bei Reichelt habe ich bisher nur sehr kleine gefunden alles über klein war sehr teuer.
-
Vielleicht rührt Deine Skepsis gegenüber Lichtschranken daher, dass Du
meinst, sie sind sehr groß? Die Gabellichtschranken haben nur einen Schlitz
von 2,3 oder 4mm und da muss dann durch ein flaches Teil ein Schatten-
erzeugt werden. Mehr nicht. VG Micha
-
nein nein ich weiß ja wie groß die Lichtschranke ist, habe ja das Datenblatt von der Reichelt Lichtschranke gelesen. Eben weil das Teil so klein ist macht es mir Schwierigkeiten, da ich nichts an meinen Rahmen kleben möchte, ist es schwer die Lichtschranke einzubauen. Ich müsste eben so ein kleines flaches Teil an meinen beweglichen Tisch befestigen, dieses Teil müsste dann genau zwischen der Lichtschranke fahren.
Daher meine Frage, ob es diese Lichtschranken auch mit einem großen Abstand gibt, nicht 2,3 oder 4 mm sondern 600mm. Ich weiß nicht ob die Reichweite von einer IR LED da ausreicht, sonst würde ich mir son Ding ja eben selber basteln.
Ist alles auswendiger, die Schalter habe ich da, den Rest muss ich bestellen.
Aber trotzdem vielen, vielen Dank für deine Antworten.
-
Da die Gabellichtschranken auch nur eine Kombi aus IR-LED und IR-Foto-
diode oder -transistor sind, kann man die sicher auch mit grösserem
Abstand selber bauen. Je mehr sich allerdings dabei der Strahlengang
zerstreut, um so diffuser wird der Hell-Dunkel-Übergang, was wiederum
dazu nötigt, einen Schmitttigger o.ä. nachzuschalten und nun besteht auch
hier die Gefahr einer Hystere, sprich Wiederholgenauigkeitseinschränkung.
Auch wird die Gefahr des Fremdlichts größer, so dass man das IR modulieren
und das Signal demodulieren muss, was auf Grund des "Zerhackens" des
IR auch wieder ungenauer wird. Mann kann auch einen Laser nehmen,
jedoch wird dann der Aufwand bzw. Preis sicher zu hoch. Darum eben
meine Favorisierung - aber eben nur meine - zur fertigen Gabellichtschranke.
VG Micha