-
funkt leider nicht, der jungo treiber vom avr studio kommt mir dazwischen .... wenn ich den treiber mit winavr erstelle und manuell installiere geht zwar avrdude aber kein avr studio ...
mittlerweilen gehts mit dem manuell installierten treiber und eclipse einwandfrei ...
und ich möcht auch nicht mehr umsteigen, die templates von eclipse sind extreeeeeeeem nützlich beim proggen der atxmega ... wer auf die idee mit den struct kam gehört verprügelt ...
jetzt spuckt mir zu hause aber windows 7 dazwischen <_< treiber signierung und so ... muss ich wohl oder übel avrstudio nebenher laufen lassen um mich dessen flashtool zu bedienen
jetzt bemüh ich mal die forensuche , denn der avr-gcc hat mir folgendes ausgespuckt
avr-gcc: Bad address
kommt mir iwie bekannt vor mit windoof 7
-
Ich hatte das problem heute auch. Dazu Xubuntu 10.04 mit Eclipse Helios und dem AVR-Plugin. AVRdude v 5.10. Anscheinend ist von Werk an die Programmer-frequenz vom Werk zu niedrig gewesen (125 Hz). Meine Lösung war es, diese einfach mit AVRStudio unter Windows auf 200kHz einzustellen.
Danach sollten die Kommandos (das Hochladen von Code und das Auslesen des Chips über MCU) mit dem STK600 und der ATMEGA2560-Platine funktionieren.
*edit* JTAG macht Probleme, muss mir wohl doch noch Windos installieren, wenn ich das benutzen möchte. */edit*