-
Auch eine einfache Lösung wäre: Gabellichtschranke die die über Drehscheibe 1 oder mehrer Impuls pro Umdrehung bekommt. Den Ausgang der Gabellichtschranke könnte man dann auch mit Kondensator glätten. Über einen Transistor oder Schmidt-Trigger IC (z.B. 7413 oder sowas) könnte man dann Relais oder FET schalten. Das sollte eigentlich gehen und kostet nicht viel.
-
Danke erstmal für die vielen Vorschläge :-). Die mit der Gabellichtschranke gefällt mir ganz gut, aber ich würds doch lieber über ein Reedrelais regeln (hab leider keine Lichtschranke zur Verfügung zur Zeit). Den Kondi lad ich dann über einen Widerstand auf und entlade ihn gleichzeitig auch wieder über nen Widerstand, oder? Wenn er dann ne bestimmte Spannung übersteigt dann gehts an. Hab ich das richtig verstanden?
Ciao Christoph
-
-
Mit Reedrelais und Widerstand geht das Prinzip auch, stimmt. Allerdings darf dann die Drehzahl nicht so hoch sein, zudem ist die Lösung nicht unbedingt für die Ewigkeit. Relais hat sicher etwas Verschleiss
Aber bei geringen Umdrehungszahlen sicher die billigste Lösung.