-
Hi,
Kann ich bei beim LiPo für die Servos (7,4V 4000mAh, 25C) die 7,4V direkt für die Servos nehmen oder muss ich da noch nen Spannungsregler einbauen?
Bei dem Servohersteller steht zwar 5-6V, aber ich hab gesehen, dass viele andere auch 7,4V LiPos dafür verwenden...
Grüsse!
-
Hi,
die 7,4V eines 2s - LiPo's ist die NENNspannung, da ist er also schon fast leer. Voll geladen hat so ein LiPo um die 8,4V.
Da wäre es der Lebensdauer der Servos sicher zuträglich, die Spannung etwas herunterzuregeln...
Viele Grüße
-
Hi,
Nach langer Zeit meld ich mich mal wieder... tut mir Leid das ich jetzt erst antworte, hab halt nie richtig Zeit gefunden, hab lieber an der Elektronik gearbeitet! ;)
Das Bussystem ist schon fast fertig, es müssen nur noch einpaar Käbelchen verlegt werden und dann ist es einsatzbereit!
Ich bin über den diesen Link von Ikarus HP gestolpert:
http://www.after-work.at/index2.php?...o_pdf=1&id=212
Ich hab gelesen, dass ein LiPo Akku unterladen ist, wenn unter 3 V Pro Zelle ist, also bei einem zwei Zelligen LiPo wären das 6V, also hab ich mir gedacht, dass ich einen 7806 Spannungsregler für die Servos nehmen würde, und dann kann ich über eine LED sehen ob das Servo bereits am Unterladen ist.
Leider hab ich jetzt auch grad gelesen das so ein Spannungsregler immer auf 1 Ampere reglert und ich hab ja 25 Ampere....
Aber ich hab auf ikarus HP gelesen das er für einen Teil der Servos auch so ein Spannungsregler benutzt und jetzt wollte ich fragen für wie viele Servos dann? denn vielleicht hab ich das was falsch verstanden mit den 1 Ampere....
Ansonsten müsste ich wohl Leistungsdioden verwenden...
Grüsse!
-
Hallo,
ich hab einen 5V-Schaltregler für die 4 Kopfservos (8g-Micro).
von einem LM7806 für die Servos würd ich dir abraten, der kann erstens nicht mal annähernd den benötigten Strom liefern, und wird dabei auch noch ziemlich warm ;-)
Viele Grüße
-
Hi,
wir haben, bzw. hatten, das selbe Problem bei BOB.
Wir haben es dann mit P 1000 S gelöst.
Davon haben wir uns ein V8 Motorblock gebaut :P
4 jeweils in Reihe und dann nochmal 4 parallel dazu.
(wie 8 Zylinder zusammen gelötet.)
Das ding wird ein bisschen warm. Daher kommt bald noch ein kleiner Lüfter mit Metallplatten zur Wärmeleitung dran.
Aber der Bot sieht schonmal richtig gut aus. Aber das Material sieht in der Tat ein wenig instabil aus. So dünn und biegsam :D Aber wenns hält ist das wunderbar.
-
Ich hab mich mit 4 Stk. von diesen Dioden zufrieden gegeben. Sie werden zwar im "Dauerbetrieb" schon etwas warm, dafür ist aber gleich der Netzteillüfter in den Nähe, der seine Drehzahl der Temperatur der Dioden anpasst - von da her hab ich keine Sorgen, dass da was "abbrennt".
Viele Grüße
-
Hi,
Danke für die schnellen Antworten!
Wie habt ihr gesehen, dass diese geeignet sind? Ich kann da im Datenblatt gar keine Vor/Nachteile sehen? Oder besser gesagt, wo habt ihr gelesen wie viel Strom diese Hochleistungsdioden "verkleinern"?
Liebe Grüsse
Da_Vinci13
-
eine einzelne 0,7V sollte eine runterregeln. aber auch nur unter "last"
ja 4 sollten reichen. aber die kosten ja nicht die welt. und 8 sehen schon ziemlich cool aus :D
-
Dann zeig mal Bilder davon.
-