@ Richard:
Der Motor ist ein Gleichspannungstyp, die Drehbank wird aber wahrscheinlich schon an einer normalen Steckdose betrieben, deswegen mein Hinweis auf die Thyristorschaltungen.
Druckbare Version
@ Richard:
Der Motor ist ein Gleichspannungstyp, die Drehbank wird aber wahrscheinlich schon an einer normalen Steckdose betrieben, deswegen mein Hinweis auf die Thyristorschaltungen.
Hallo!
Hat jemand einen Tipp für einen geeigneten Treiber für einen IRF840? Ich würde eine integrierte Lösung bevorzugen, ggf. wäre aber natürlich auch ein diskret aufgebauter Treiber okay. Nochmal die Eckdaten: ich möchte mit dem IRF840? 230V/2A schalten (PWM) bei f<1 kHz.
Danke!
Malte
Moin moin.Zitat:
Zitat von neumi
Hmm, eine Phasenanschnittsteuerung als Versorgung für ne
PWM stelle ich mir etwas schwierig vor? Einen DC Motor mit nen
"Dimmer" zu steuern dürfte auch nicht wirklich optimal zu sein.
Ich würde eher aus einigen Leistungsdioden einen Brückengleichrichter
bauen und dann den Gleichstrom mit PWM und Passenden FED ansteuern.
Generell ist bei mir aber bei eine so hohe Gleichspannung immer
etwas unbehaglich. :-(
Gruß Richard
Nach diesem Prinzip arbeitet jeder Stromrichter. Auch alle Frequenzumrichter haben ja auch so eine hohe DC-ZwischenspannungZitat:
Zitat von Richard
----------------
Now playing: Die Apokalyptischen Reiter - Wir Hoffen
via FoxyTunes
Hallo
Dafür reicht doch eine einfache Ansteuerung.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Hallo!
Danke! Für T1 und T4 kann ich standard NPN bzw. PNP-Typen nehmen, oder? Also etwa BC337 und BC327... R2 muss so gewählt werden dass die Transistoren voll durchgesteuert werden, also irgendwas zwischen 1 und 5 kOhm, richitg? Wie sieht es mit R3 aus, wären 100 Ohm ein guter Wert? Und R1 repräsentiert die Last, in meinem Falle also den Motor?
Wenn's noch was daran zu meckern gibt, nur zu...
Nochmals Danke!
Malte
R1 ist die Last
R3 = 10Ω - 100Ω, verringert die Schwingkreisgüte
R2 so groß, dass die Transistoren durchgesteuert werden können.
T1, T4 standardtransistoren. Aber achte darauf dass oben dern npn ist. Evtl. brauchst du noch einen Pegelwandler wenn du mit mehr als 5V ansteuern möchtest.