Die Fragen wegen den Symbolen haben sich erübrigt... ich habs jetzt alles erkannt... ^^
thx lg Martin
Druckbare Version
Die Fragen wegen den Symbolen haben sich erübrigt... ich habs jetzt alles erkannt... ^^
thx lg Martin
Nimm den LM317. Das Datenblatt ist für LM117 und LM317. Schau auch auf den Strom.
Du brauchst den LM317 für bestimmten max. Strom. Die gibt es beim Reichelt (in verschiedenen Gehäusen). Für Strom bis 1,5 A ist laut Datenblatt der LM317-220 bzw. der LM317 TO3. Bis 100 mA kann man die LM317 TO92 bzw. LM317 LD (SMD) verwenden. Der max. Strom gilt nur mit Kühlkörper, also für kleinere Ströme würde ich LM317-220 ohne Kühlkörper nehmen.
MfG
Also ich hab jetzt mal in Eagle eine Platine fertig gemacht. Die Kondensatoren probiere ich dann aus. Wer den Schaltplan und die Platine will, kann sie sich hier runterladen. Ich poste nochmal wenn alles funktioniert.
Danke für eure schnelle Hilfe !!!
lg Martin
Also ich hab das jetzt mal auf Lochraster aufgebaut... als erstes hatte ich ein 1k Poti für R drin... und einen 470µF kondensator... da war fast kein effekt zu sehen... jetzt hab ich 100k + 27k + 10k + 1k Poti =>138k und als Kondensator 100µF. Es geht jetzt beim anlaufen... Blöd ist nur, dass der Kondensator geladen bleibt und beim nächsten Einschalten noch strom hat und es keinen softstart gibt... ^^. Die Funktion der Dioden habe ich noch nicht so ganz kapiert aber die sollen doch den reststrom vom Kondensator abführen oder ??? Ich hab da eine Z-Diode mit 10V und eine ganz normale Diode... Was mach ich falsch ???
lg Martin
Schalte einen Widerstand parallel zum Kondensator. Das sollte helfen.
wie groß muss ich den machen ? und für was sind dann die dioden ?
lg Martin
Die Diode ist dafür, dass die Spannung nicht größer als 10V ist, warum, weiß ich nicht. Der Widerstand darf nicht zu klein sein. Einfach probieren. Eventuell musst du die anderen Bauteile auch anpassen
ok ich hab jetzt mal 2mOhm. Damit sieht es ganz gut aus... Es ist nur, dass der beim Hochfahren direkt auf 3 V springt und dann langsam hochfährt... dadurch wird die led blitzartig mittelhell und verändert sich dann kaum noch
lg Martin
ich überlege noch einen transistor einzubauen, der wenn die Versorgungsspannung abfällt, den Adjustpin auf Masse zieht... was haltet ihr davon ?!?!? Irgendwelche Bedenken ??!!?
lg Martin