Hast du schon mal probiert den Kontroller herausnehmen und im Sockel RX und TX zu brücken und eine Eingabe über das Terminal zu machen, dann sollte ein Echo auf den Bildschirm zurück kommen. Wenn das funktioniert dann ist der Wurm in Kontroller.
Druckbare Version
Hast du schon mal probiert den Kontroller herausnehmen und im Sockel RX und TX zu brücken und eine Eingabe über das Terminal zu machen, dann sollte ein Echo auf den Bildschirm zurück kommen. Wenn das funktioniert dann ist der Wurm in Kontroller.
Hab das gemacht und dann im Bascom Terminal einen ASCII Code gesendet und etwas zurückerhalten, dass sinnvoll aussah. Glaube es war 123 und ein d zurück.
Muss man evt. die 22pF Kerkos am Quarz über einen 100nF Kerko an 5V anklemmen?
Ich bin kurz davor, alles nochmal zu probieren :)
Die 22 pF am Quarz kommen nach GND. Es würde wahrscheinlich auch nach Vcc oder über einen extra 100 nF Kondensator in Reihe gehen, aber das ist nur störempfindlicher.
Die 100 nF kommen von GND nach VCC bzw. von AGND (manchmal auch als GND bezeichnet) nach AVCC.
Die nur 5 V an einem der Elkos für den am max232 sind sicht unbedingt das was sein soll, aber die meisten PCs kommen auch mit der kleineren Spannung zurecht. Irgendein kleiner Fehler (kalte Lötstelle oder Haarriss ?) müßte da aber auch noch sein. Könnte auch eine Messung am falschen Elko sein.
So wie es Aussieht geht irgendwas beim Controller nicht. Ein erste Test wäre es eine LED blinken zu lassen. Damit sieht man erst mal ober der µC überhaupt läuft und man kann die Taktfrequenz bestimmen.