Frittieranlage bitte!Zitat:
Zitat von HeXPloreR
keine echten Fische :( :cry: :(
Schaaade :cry: :cry: :cry:
<sigh>
Druckbare Version
Frittieranlage bitte!Zitat:
Zitat von HeXPloreR
keine echten Fische :( :cry: :(
Schaaade :cry: :cry: :cry:
<sigh>
...für eine Frittieranlage wäre ja wieder Öl angesagt. Und 10.000A um den Robofisch auch schon "cross" zu bekommen ;) Als Panade würde ich dazu Glasdekosteine empfehlen, das gibt ein sauberes geschmolzenes Ergebnis und sieht auch noch schön aus ... später im Regal!! :-({|=
Naja vielleicht kann man maximal mit dem Wasser im Aquarium dünsten, wenn man den Fisch auf ne ausgelagerte Ebene stehlt ... vielleicht baue ich ja doch einen "Aquarium-Schnellkochtopf ("Mikrotöse") für Kunststoff und elektronik Teile" - vielleicht hab ich jetzt ja meine Marktlücke entteckt ... HFE - HeXPloreR's fried Electronics :-k
Ob es dafür wohl einen Markt gibt?? Vielleicht auf dem Mars oder in der Hölle?? :-#
mfg
EDIT: Ich fürchte bald wird sich ein Moderator oder ähnlicher Gedanken ums verschieben dieses Threads machen ... vielleicht in OT/Com.Tratsch ... [-(
Hey hey,
da hab ich mal was schönes gefunden...außer das mit dem Mineral Öl, das gefällt mir irgendwie überhaupt nicht...
http://www.societyofrobots.com/actua...of_servo.shtml
mfg
Das sind Videos über das Wet Protect ist so ein Spray der Geräte gegen Wasser versiegelt. Und da gab es diverse Berichte drüber. Hier der Link dazu: http://www.wet-protect.com/default.asp?Menue=109
Und hier ist genau das was dich interessiert http://www.myvideo.de/watch/1455958/...uch_WetProtect
Hey,
vielen Dank meddie, das könnte tatasächlich eine gute Alternative zu dem ganzem "gebastel" vorher sein.
Hier mal einige FAQ's
http://www.wet-protect.com/default.asp?Menue=69
Das einzige was mir hier Sorgen macht ist der Punkt mit den Steckern: Da wird gesagt es ist ein oberflächlichen Isolator mit Kriecheigenschaften, geht dann nicht der Kontakt verloren wenn man den Stecker damit behandelt...oder wird der Kontakt durch mechanische Abrieb dann doch hergestellt? :-k - EDIT:Und wie geht es dem Poti eigentlich dabei?
Kommt wohl auf einen Versuch an.
Da ich noch kein Silikon besorgt habe (welches ich trotzdem für was anderes benötige) werde ich dieses Spray in betracht ziehen.
Möglicherweise wäre eine Kombination von beidem nicht verkehrt,
um einfach trotzdem (hoffentlich) nicht den ganzen Servo voll Wasser zu haben.
Obwohl wenn ich so überlege, wenn man einige Löcher in das Gehäuse bohrt dann wäre der Weg für das Wasser in beide Richtungen frei. Und sogar eine Wasserkühlung mit dabei.
Möglicherweise ist auch mein verschollenes Video mit dem "unter Wasser PC" so gemacht worden...
vielen Dank nochmal
mfg