-
Du kannst mit ein paar kkleinen Änderungen an deiner Schaltung das USB AVR Lab draus machen. Funktioniert etwas sicherer und kann um längen mehr.
Damit kannst du dann auch einen Original Atmel programmer emulieren udn die können garantiert alle IC´s.
http://www.ullihome.de/index.php/Hauptseite#USB_AVR-Lab
-
Moin,
Dass ist schön, aber kann ich meine eigene Applikationen entwickeln und die auf dieses Gerät spielen? Die mitgelieferten Dateien sehen nicht gerade nach Intel-HEX aus. Oder sind nur "Ullihome" Applikationen erlaubt?
Meine Gedanken gehen aus nach eine Applikation mit den ich kann Flashen und auch noch kann "probefahren". Also eine USB-Bootloader, der zB AVR-ISP MkII Programmer aufnimmt und auch eigene Applikationen.
LG,
Ed
-
Man sollte meine Firmwarevorlage verwenden, damit auch USb noch funktioniert und man die Firmware über den Bootloader einfach austauschen kann.
Das USB AVR Lab tool kann ganz normale Intel hex files lesen und auch ins Lab flashen. Es sind keinesfalls nur meine Firmwares erlaubt. Im Einsteigerset wird ja genau davon gebrauch gemacht.
lg
Christian
-
*ggggg* - ich konnte mit meinem eigenen Code sogar die ganze Firmware von christian_u aus dem Controller überschreiben/rauswerfen. Meine Applikation lief auch prächtig. Hinterher musste ich allerdings Christians Bootloader wieder in das Miniteil bringen - das geht natürlich auch; wie es geht steht in Christians Dokumentation beschrieben. Hätte ich damals Christians Firmwarevorlage benutzt, wäre das schon einfacher gegangen - und ich hätte trotzdem meine Applikation reinbringen können.
-
Hättest du das tool benutzt um den programmer zu flashen hättest du zumindest den Bootloader nie überschrieben. Das prüft nämlich ob der Bootloaderbereich angetastet wird.
-
Hi Christian,
gegenwärtig leide ich etwas. Weniger daran, dass es so s..schwer ist, keinen Fehler zweimal zu machen als vielmehr daran, dass ich manchmal den Eindruck habe, ich würde keinen Fehler auslassen *gggg*.
-
Ach was, das geht uns allen mal so. Wenn du was konkretes hast schreib einfach ma ne Mail weisst doch ich helfe immer gern.
lg
Christian
-
Hallo Christian!
Oben schreibst du, dass ich mit wenig Umänderungen an der Hardware vielleicht weiterkommen könnte.
Allerdings finde ich auf der Homepage keinen Schaltplan. Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu blöd...
Liebe Grüße,
Bääääär
-
Guck mal unter Download...
-
Hallo!
Mir ist inzwischen aufgefallen, dass mit einem STK500v2-Nachbau das selbe passiert: Man schreibt auf den uC aber irgendwie ist danach nichts drauf. Das kann ja eigentlich nicht sein, denn so wie ich das verstanden habe, regelt beim STK500/200 der PC den kompletten Datenverkehr. Ich habe hier einmal einen STK500v2 Nachbau von eBay und dann meinen USBasp mit der Firmware von ullihome.de, die auf der USBasp Hardware ein STK500v2 simuliert. Bei beiden passiert das selbe wie mit meinem USBasp.
Hat jemand eine Idee?
Bääääär