-
Zitat aus 'm Datenblatt
1. Initialize the SPBRG register for the appropriate
baud rate. If a high speed baud rate is desired,
set bit BRGH (Section 9.1). -> falsche Reihenfolge
2. Enable the asynchronous serial port by clearing
bit SYNC and setting bit SPEN. -> SPEN nicht gesetzt!
3. If interrupts are desired, then set enable bit
RCIE.
4. If 9-bit reception is desired, then set bit RX9.
5. Enable the reception by setting bit CREN.
6. Flag bit RCIF will be set when reception is complete
and an interrupt will be generated if enable
bit RCIE is set.
7. Read the RCSTA register to get the ninth bit (if
enabled) and determine if any error occurred
during reception.
8. Read the 8-bit received data by reading the
RCREG register.
9. If any error occurred, clear the error by clearing
enable bit CREN.
10. If using interrupts, ensure that GIE and PEIE
(bits 7 and 6) of the INTCON register are set.
korrigier erstmal das und dann poste, ob du Erfolg hattest, oder nicht...
Wenn nicht, dann setz ich mich mal genauer mit dem Problem auseinander...
MfG
Stefan
PS: Sorry dass ich mich erst heute deinem Problem annehme, aber bin grad etwas darmgrippig...
-
Jaaaaaaaa!!!!!!
Ihr seit die Besten, Döner und Bier für alle!
Sagenhaft - es funktioniert. Wenn ich jetzt die BPM-Zahl erhöhe sieht man sogar die Zunahme der Klötzchen am Ossi. Ein High Pegel ist zwar Permanent da aber das wird sich schon in den Griff bekommen lassen.
Fät merci
Daniel
-
Ein Phänomen, das zu ergründen wäre:
Kaum macht man's richtig, geht's auch schon :-)
-
Genau...
es ist einfach toll, wie einfach alles wird, wenn man mal einen Blick ins Datenblatt geworfen hat... ;) :D <-- hier hat das fiese Grinsen des Smilies seine Berechtigung... auch wenn er sonst eher ein :) ausdrücken sollte... ;)
-
Naja Herr Stegr
das Datenblatt habe ich sehr sehr oft benutzt (ohne gehts glaube ich kaum) aber mir war bis dato nicht bewusst, dass bei der init auch noch die spezielle Reienfolge zu beachten ist!
-
ne, ist ja ok...
Wenn die Frage jetzt ganz direkt im Datenblatt beantwortet stehen würde, wäre ich mit vier Buchstaben ausgekommen...
Aber hier hilft man doch eigentlich gerne weiter... und manche Sachen überliest man leicht, vor allem dann, wenn man nicht ganz so tief in der Materie drinnen steckt...
Und ansonsten können 150 Seiten Datenblatt und nochmal 400 Seiten Reference Manual schon abschreckend wirken... Die liest man normalerweise nicht grade als Bettlektüre...
Und jetzt wünsch ich dir viel Spass bei Musi machen... Wenn du wieder auf Probleme stößt, einfach fragen... ;)
MfG
Stefan