ES GEHT!!!! HABE DEN FEHLER GEFUNDEN!!! DANKE ANTON
Hier für jeden, der selber einen Eingang am PC braucht:
Erstmal das hervorragende Tool von Anton Zechner runterladen von seiner Seite:
http://members.inode.at/anton.zechner/az/index.html
Dann seine Anleitung befolgen:
*) Zuerst musst du die Dateien LptTools.h und LptTools.cpp
dein Projekt kopieren und einfügen.
*) Beim Programmstart rufst du folgendes auf:
C++:
Code:
#include "LptTools.h"
void StartProgramm()
{...if(!LptInit()) // Treiber initialisieren
{ // printf("Der Treiber ist nicht installiert.");
// printf ging nicht. habe dafür das hier gesetzt, ein Meldefenster bei Borland:
MessageDlg("LPT-Treiber nicht geladen!",mtError,TMsgDlgButtons()<< mbOK, 0);
return -1; // der muss rein
}
}
*) Bei deiner Taste rufst du folgende auf
C++:
Code:
void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender)
{
int i;i=LptPortIn (0,1);
// Diverse Bits einlesen (Habe ich von (0,2) auf (0,1) geändert, ging sonst nicht.
Form1->Edit1->Text=(i&0x20)? "PAPER-OUT high":"PAPER-OUT low";
// Bit 5 (0x20) ist PaberOut (Pin 12 bei beiden Steckern)
// Den nur auf Masse legen oder in der Luft hängen lassen, schon schaltet er um. =)
}
------------------------------------------------------------------
NOCHMALS DANKE AN ANTON!!!
[code]