Zitat:
Zitat von molleonair
Hier ist ein Bild auf dem die Führung der Kugeln angedeutet ist.
Es ist sicher interessant, wie unterschiedlich die Hersteller die Dimensionierung machen.
http://igas.de/html/actuator.html
Bild hier
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von molleonair
Hier ist ein Bild auf dem die Führung der Kugeln angedeutet ist.
Es ist sicher interessant, wie unterschiedlich die Hersteller die Dimensionierung machen.
http://igas.de/html/actuator.html
Bild hier
Also die Deckel sind vom Hersteller definitiv nicht zum Spiel Einstellen gedacht.
Bei richtig teuren Muttern ist das Muttergehäuse geteilt und man kann Distanzbleche einsetzen um die Verspannung einzustellen.
Ich habe in meiner alten Firma die Schalen aus 2,5 er Blech ausgelasert und nach dem Entgraten auf der Flachschleifmaschine in Schritten von 0,001mm sätze hergestellt.
So konnten wir bei Wartungsterminen bei den Kunden das Spiel immer optimal einstellen.
Bei langen Spindeln ist es übrigens durchaus üblich die Mutter anzutreiben und die Spindel starr einzubauen. Verringert erheblich die bewegte Masse und man muß sich nicht um die Ganze Spindel wegen abgeschleudertem Fett kümmern, sondern nur um die Spindelmutter.
Auch die Problematik Festlager / Loslager ist nicht so groß wie bei einer Spindel von mehreren Metern und entsprechend großer Wärmeausdehnung.
Was heißt ziemlich viel Spiel? reden wir dabei über Spiel über oder unter 1/10mm. Wofür willst du die Spindeln denn nutzen? Wenn du vorhast eine CNC Maschine zu bauen (Kommme nur drauf wegen den 3 Spindeln für 3 Achsen) wirst du vermutlich mit Muttern, deren Spiel nicht einstellbar ist in der Form nich glücklich werden.
Wegen der größe des Spielst frage ich aus folgendem Grund:
Du brauchst wenn du etwas bauen willst was präzise funktionieren soll (sofern das in deiner Anwendung erforderlich ist) zwei Muttern pro Spindel. Diese beiden werden dann gegeneinader verspannt um das Spiel zu minimieren. Das wird auch bei professionellen Anwendungen oft so gemacht. Du kannst das Spiel dann einfach und schnell anpassen, indem du die Muttern einfach stärker gegeneinader verspannst. Dabei musst du ein Kompromiss aus Leichtgängigkeit (verschleiß) und Spiel finden, dabei ist auch die Schmierung des Gewindes extrem wichtig. Zusammengefasst hat jede einzelne Mutter, sofern nicht verstellbar, ein wenig Spiel.
Das verspannen zweier Muttern setzt aber voraus, dass die Mutter zur Spindel passt. Da würde mir 1/50 mm Spiel schon viel zu viel erscheinen (zumindest bei dem was ich bis jetzt gesehen hab)! Ich weiß allerdings nicht, welche qualitätsunterschiede es allgemein bei Kugelumlaufführungen gibt! Generell würd ich aber sagen, dass wenn die auf der einen Spindel perfekt passende Mutter auf einer anderen merklich mehr Spiel hat die Mutter falsch ist. Würde sowas nebenbeibemerkt sofern möglich immer als set kaufen, da es Kugeln in sehr geringen Abstufungen gibt und du da selbst nichts machen kannst.
In diesem Fall rede ich von Spiel im mm!!! Bereich! Leider..
Aber wie auch die Vorredner schon gesagt haben, passte einfach die neue Spindel nicht zu der Kugelumlaufmutter.. Deswegen hab ich mir mittlerweile ne neue Kugelumlaufmutter gekauft und bin jetzt soweit zufrieden!
2 Muttern gegeneinander Verspannen braucht man soweit ich das beurteilen kann bei Kugelgewindetrieben nicht.. Bei Trapetzgewindespindeln ist dies jedoch gängig..
Gruß
Jochen
Nein, 2 Muttern braucht man tatsächlich nicht. Ist auch gut so, schließlich sind die Muttern ganz schön teuer!
Selbst bei Kugelumlaufmuttern mit fest eingestelltem Spiel sollte dies übrigens deutlich unter 5/100 mm liegen. Normal ist ein Spiel von 2-3/100 mm...
Gruß Jan
Hallo Jochen,
ich hatte deinen Beitrag gerade erst gesehen.
Ich würde sagen das die Muttern immer nur auf Spindeln des gleichen Hersteller passen. Recht günstige Spindeln und Muttern gibt es bei Isel.
www.isel.com. Das ist zwar keine Ultra genaue Ware aber für die meisten Anwendungen völlig ausreichend. ( Genauigkeit ca. 2-4 / 100 mm )
Ich selbst setzte diese Spindeln in meinen selbst gebauten CNC-Anlagen ein.
Gruß,
Frank
Hallo Frank,
danke für deine Antwort.
Ich habe mir mittlereile Spindeln und KG-Muttern bei maschinen-werkzeuge.com bestellt..
Dort bekommt man ISEL Spindeln und Muttern, jedoch günstiger als direkt beim Hersteller.. Auch die Spindelenden werden dort auf wunsch günstig bearbeitet!
Gruß
Jochen
Gute Wahl,Zitat:
Zitat von Erdbaer
Herr Köhler liefert gute Ware. ;-)
Gruß,
Frank