Zitat:
Achso, du hast praktisch nur die Anfangsstellung der Servos, berechnest dann die Endstellung und der Weg dazwischen "passiert".
Jein - im Prinzip aber ja *gg*
Zitat:
Ich dachte du berechnest nicht nur die Servo-Endstellungen, sondern auch die optimalen Übergänge vom Ist- in den Sollzustand.
Der Mikrocontroller am Mainboard der das ganze steuert fordert immer nur ganz kleine Schritte an. Die Schritte sind so klein, dass automatisch immer der optimale Übergang verwendet wird.
Zitat:
Wie entscheiden die Beine denn selbstständig wann sie sich zu bewegen haben?
Wenn sie zu weit von ihrer optimalen Position weg sind...
Zitat:
Ist natürlich schön wenn jedes Bein für sich das Beste wählt, die Frage ist dann aber ob das insgesamt optimal ist. Die von dir gewählte Technik hierfür wäre interessant
Da hab ich mich vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt.
Es entscheidet nicht der Mikrocontroller der die Servos steuert, sondern der Hauptmikrocontroller.
Der Hauptmikrocontroller sagt dem Bein wo es hin soll. Wenn es zu weit weg von der Optimalposition ist, dann wird dem Bein befohlen sich zu heben, zurück zu fahren und dann wieder zu senken.
(Auch wieder viele kleine Änderungen der Zielposition des Fußendes)
Verschiedene Gangarten wollte ich nicht fix einprogrammieren weil mir das zu aufwändig war :P
Durch umstellen von ein paar Parametern könnte ich sofort die von dir im Video angesprochene Gangart realisieren - aber dann sind die Servos zu schwach.
Dann müsste nämlich 1 Servo das halbe Gewicht des Hexabots tragen und das schafft es nicht.
Ich habe auch schon eine andere Gangart ausprobiert wo immer nur 1 Fuß in der Höhe ist - aber dann wirds viel zu langsam das ganze.