Den unterschied zwischen einseitiger und zweiseitiger platine kenne ich.
Ich hab auch schon eine doppelseitige platine erfolgreich geätzt.Allerdings kann ich nichts mit dem begriff duchkontaktiert anfangen.Darauf bezog sich meine frage.
Druckbare Version
Den unterschied zwischen einseitiger und zweiseitiger platine kenne ich.
Ich hab auch schon eine doppelseitige platine erfolgreich geätzt.Allerdings kann ich nichts mit dem begriff duchkontaktiert anfangen.Darauf bezog sich meine frage.
durchkontaktieren bedeutet, dass zwei Leiterbahnen verbunden werden, die auf zwei verschiedenen seiten liegen. Das ist das mit den "Nieten" wie der Frank es schon erklärt hat. d.h. du bohr ein loch und steckst diese Niete durch das loch und verbindest somit die Leiterbahnen auf der einen Seite mit der anderen, auf der anderen Seite ...
Einefache Sache aber schwierig zu erklären, hehe :D
Na dann müsstest du "kontaktiert" eigentlich kennen ;-)
Hier noch ein Link http://www.epp-online.de/O/36/Y/8215...0/default.aspx
danke für die hilfe,
Tobias
ich hab doch noch ne frage:ist die größe eines bauteiles,das ich selber zeichne von entscheidener bedeutung?
Nur wenn es zusammenpassen soll
also das symbol kannste du eigentlich machen wie du willst, aber das package sollte schon exakte maße haben, weil das ja auch später auf die platine kommt!