Sorry, hab ich überlesen.
Druckbare Version
Sorry, hab ich überlesen.
Falls es jemand interessiert.
Ich habe so eine Geschwindigkeitsregelung gefunden:
http://scooterxxl.de/technik_speedcontrol.html
Dort steht auch einiges zu dem Thema
Meine Erfahrung/Meinung:
Es macht kaum einen Unterschied ob ich die Drehzahl oder die Geschwindigkeit ändere wenn die Variomatik eine "Mofabegrenzung hat"
(Bei 50er weiss ich es nicht).
Die meisten billigen Produkte begrenzen die Drehzahl per RC-Glied. (C per Dipschalter, R-Trimmer). dies führt zu einer Verstellung des Zündzeitpunktes bereits bei Standgasdrehzahl.
Der oben gepostete DZB verstellt den Zündzeitpunkt erst bei erreichen der Maximalgeschwindigkeit (Blöd nur dass ich mit einem 25er Mofa quasi immer Maximalgeschwindigkeit fahre)
Jede Begrenzung durch Verzögern des Zündzeitpunktes führt zu einem extrem schlechten Wirkungsgrad, hoher Rauchentwicklung und frühzeitiger Zerstörung des Motors. Für mich als Umweltfreund nicht akzeptabel.
Die Leute die so eine Elektronische Drehzahlbegrenzung einbauen deaktivieren sie beim Fahren. Nur wenn die Polizei den Roller auf einen Prüfstand stellt ist die Drossel aktiv (umwelttechnisch sinnvoll, aber sind die Mofas wirklich für 80km/h ausgelegt?)
Eine sinnvolle Geschwindigkeitsregelung die den Gasschieber per Servo betätigt gibt es aus zwei Gründen nicht:
1. 25km/h Fahrzeuge gibt es nur in Deutschland die Roller werden für 50 oder 60km/h gebaut. Eine teure Drossel für den Deutschen Markt lohnt sich nicht.
2. Solche eine Drosselung wäre für jeden zu leicht manipulierbar
Also fahren weiterhin unnötigerweise zigtausend qualmende Roller in Deutschland rum die mehr Sprit verbrauchen als ein VW-Polo und mehr giftige Abgase entwickeln wie mancher LKW. Dabei würde es den meisten gut tun mit 25km/h Fahrrad zu fahren. Naja ich war ja auch so blöd meiner Tochter ein Mofa zu kaufen
:-k
Ich kenne die Variomatik nur aus der Zeit der ersten Daf Fahrzeuge.Zitat:
Zitat von steg14
So weit ich es in Erinnerung habe wurde die Motor Drehzahl durch die
Variomatik permanennt konstand gehalten. Ein Fliehkraftregler mit
Begrenzer hat die Übersetzung geregelt. Bei berganfahrt wird automatisch
durch den Kraftaufwand der Motor langsamer und die Variomatik sorgt
für eine Übersetzung bei der die Drehzahl auch bei langamfahrt im
Sollbereich bleibt.
da gibt es dann nur Leehrlaufdrehzahl (ausgekuppelt) oder "volle"
Solldrehzahl mit dem optimalen Leistungsmoment. Wenn der Fuß/Hand
vom Gaspedal genommen wird, hält die Variomatik durch ändern
der Übersetzung, die Drehzahl so lange konstannd wie "Die Karre schiebt"
und geht dann in den Leerlauf.....
Wenn jetzt die Drehzahl über Vergaser/Zündung beeinflußt wird,
versucht die Variomatig das auszugleichen und "schaltet" einen
Gang herunter, die Zündung auch..die Variomatig widerum...........:-(
Hmm??? Es scheint so als wenn beides, Drehzahlregler und Vatiomatik
Begrenzer ersetzt werden müssen. Ich würde das Mova zurückbringen
und mir mein Geld wiederholen! Notfalls mit Betrugsanzeige weil der
Verkäufer ein illigal verändertes Vahrzeug verkauft hat, dann wird es
für disen Menschen viel teurer als den Kaufpreis zu erstatten.
Wenn Du jetzt eine Einzelabnahme anstrebst, könntest Du Deiner
Tochter ein neues, nagelneues Mofa bedeutend preisgünstiger vom
nächstbesten Händler besorgen. Außerdem hast Du dann keine
Albträume das dein Kind sich mit der Bastelmaschine den Hals bricht!
Gruß Richard
Gruß Richard
Allgemeine Betriebserlaubnis ...
http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__19.html
Diese wird durch die Veränderungen an der Zündanlage
leider erlöschen, was juristisch ziemliche Probleme bereiten kann ...
Ergo wieder auf Urzustand zurück setzen / setzen lassen.
also wenn das wirklich so ist, wie es der poster über mir besagt, dann gibt es nur noch drei möglichkeiten:
- mofa mit mofa cdi und distanzring drosseln
- ordentliches mofa kaufen --> zündapp, puch, hercules usw.
- fahrrad
greetz
Du hast das Mofa in gutem Glauben als nichtbverändert gekauft,Zitat:
Zitat von horsty
Also lasse dnen Original Werkszustand vom Verkeufer auf seine
Kosten wieder herstellen oder zeigen den Menschen an und
verlange Dein Geld zurück.
Oder Du zahlst ( Falls erwicht) einfach die Srafe, Damit tust Du
Deiner Tochter aber nichts gutes! Wennm die Karre zu swc hell ist,
bedeutet das Faren one Gültige Farerlaubes und beirkt daduch
eine Sperre zur Zuilassung einer Fahrerlaubisprüfung für einige
Jahre.......
Du kannst daß Mofa zum Fachhänhänler bringen und auf eigene
Kosten den Origenalzustand herstellen lassen, aber warum solltest Du?
Gruß Richard