Ich könnte auf alle Räder Stücken von Spielzeugketten aus Gummi draufkleben um besseren Haft zu haben.
MfG
Druckbare Version
Ich könnte auf alle Räder Stücken von Spielzeugketten aus Gummi draufkleben um besseren Haft zu haben.
MfG
Mir wär das zu unflexibel. Theoretisch würd das reichen, in der Praxis ist das aber immer irgendwie anders.Zitat:
Ist es richtig, dass das Drehen des "lenkenden" Rades, bei zwei möglichen Drehrichtungen, um 90° reicht ?
Glaub nicht, bin mir sogar ziemlich sicher, das das nicht ausreichend ist.Zitat:
...von Spielzeugketten aus Gummi draufkleben
Aber man kann ja alles ausprobieren.
Gruß
Searcher
Na ja, ich habe meistens ungewöhnliche Ideen und es wird sich wahrscheinlichst leider nicht ändern... O:)
Noch mal vielen Dank an alle Beteiligten für hifreiche Beiträge, die mir weiteres Experimentieren sicher vereinfachen! :)
Wie es ausgekommen ist, werde ich später im Tread "Raumpfleger" berichten.
MfG
Um Mißverständnis auszuweichen: Gummi auf alle Räder ist sicher gut. Im Fall mit einem angetriebenem "festen" Rad wird es nicht ausreichen.
Viel Glück
Searcher
Danke, das werde ich sicher brauchen! :)
Ich klebe jetzt die Gummiketten auf die Räder und werde damit bis zum Erfolg experimentieren, selbstverständlich von einfachsten angefangen... O:)
Das Reinigungsmodul ist schon fast fertig und wenn ich das Gefährt auch schaffe, bleibt "nur" das Programmieren des µCs übrig...
MfG
Moin moin.Zitat:
Zitat von Searcher
Wer schon einmal ein Moped mit Beiwagen gefahren hat kennt das.
In diesem Fall müßte das drehbare Rad gesteuert werden können
und dem Drehmoment/Masseträgheit/Rollwiderstand des lose laufenden
Rad + Bot entgegenwirken. Dabei sollte das drehbare Rad vorne
angebracht sein und wie auch das Anriewbsrad guten Grip haben.
Das lose laufende Rad sollte eher schmal sein damit es wenig
Rollwiderstand hat. Wenn nur vorwärz gefahren wird sollte das nicht
angetriebene feste Rad etwas Vorspur bekommen, bei Vor + Rückwärz
könnte diese Vorspur mittels Servo für die jeweilige Fahrtrichtung
"Umgeschaltet" werden.....
Gruß Richard
Hallo Richard!
Schönen Dank für deine sehr wichtige Informationen! :)
Ich werde sie in meinen Experimenten berücksichtigen, da ich leider nie Zweirad gefahren bin... :(
Als mechanisch einfachste Lösung, habe ich die mit zwei angetriebenen Räder auf beiden Seiten hinten und in beiden Achsen freilaufendem Rad vorne gewählt.
MfG