Hallo.Zitat:
Zitat von Ferdinand
Warum muss alles so komlezirt sein.TL494CN beste teil dafür.Wenn du fragen hast klere ich dir.
Druckbare Version
Hallo.Zitat:
Zitat von Ferdinand
Warum muss alles so komlezirt sein.TL494CN beste teil dafür.Wenn du fragen hast klere ich dir.
Ich habe es am Anfang auch mit dem TL494 versucht und bin gescheitert, warum es nicht funktioniert hat weiß ich nicht. Wenn ich mehr Zeit habe werde ich es nocheinmal versuchen.
PS: Hier ist der Link https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ght=smps+tl494
MfG Hannes
Ferdinand:
PWM kannst du in PSpice mit einer Puls-Spannungsquelle erzeugen. Du gibst dann halt die Zeiten t_rise, t_on, t_fall und t_off an, wenn der Puls sich widerholt hast du einen PWM. Aus der Summe der Zeiten entsteht deine Periodenzeit und invers dazu dein Frequenz. Achtung: du musst dann den Spannungsregler sich einschwingen lassen, also die Simulation einiger Zeit laufen lassen.