-
Wenn ich das richtig sehe hast Du nur einen roten angeschlossen. Dummerweise benutzen einige Hersteller einen dieser Drähte als Powersenseleitung, und wenn da keine Spannung zum Netzteil zurück kommt schaltet es ab. Ich würde alle roten absetzen und zusammen löten.
Gruß Hartmut
-
Hat leider beides nicht nicht funktioniert:(
Vorher waren die ganzen roten Drähte ja auch nicht zusammen gelötet aber ich habs trotzdem mal ausprobiert. Mein schalter die "Büroklammer" im Stecker in Masse und PS ON hat auch immer gesteckt und habe letztendlich eingeschaltet in dem ich den stecker in die Steckdose gesteckt habe.
Wagrscheinlich ist es einfach nur kaputt:(
Gruß Michael
-
Mal etwas ganz blödes:
Hast du schon überprüft ob die Buchsen alle Kurzgeschlossen sind?
( Kommt auf die Bauform der Bananenbuchsen an )
Wenn etwas kaput wäre würdest du Magic Smoke sehen :]
Liebe Grüße
Namenlos
-
"Magic Smoke" Das ist ja mal sowas von genial :cheesy:
Den hatte ich aber nicht, das war auch das erste was ich überprüft habe noch bevor strom drauf kam. Sie sind NICHT kurzgeschlossen, soll ich sie kurzschliessen ...ob die Buchsen alle Kurzgeschlossen sind... :cheesy:
Gruß Michael
-
Dann bleiben eigentlich nur noch die Power Good Leitungen bzw Senseleitungen übrig.
Sind bei den nicht angeschlossenen Kabel vielleicht ein paar Dünne rote/gelbe/orange dabei?
Schließe nichts kurz - du weißt nicht was der Magic Smoke alles mit nimmt. :cheesy:
-
ooom magic smoke gib mir die erleuchtung und das wissen über deine elektronik und vernebel mir nicht die sinne ooooom :cheesy: :cheesy:
also ich hätte noch dünnes orange was nicht von den anderen orangenen kommt und dünnes weis, dickes braun und dickes lila ??? so un nu???
-
Auf Pin11 des Stecker waren mit Sicherheit zwei Drähte drinnen. Bei dir wahrscheinlich das dünne orange. Das ist die Sense 3,3V und gehört zu einem anderen orangen dazu.
Bei meinem NG ist der Draht mit Sense3,3V auf der Platine bezeichnet.
-
Eine blöde Frage, aber ist eine Sicherung im NT? Habe gestern ein ähnliches Problem gehabt. Scherung defekt. Sicherungshalter engelötet (Sicherung war fix eingelötet) Gleiche Sicherung we vorher eingebaut (F6,3A). Scherung wieder defekt. Gegen ene träge Sicherung gewechselt. Boom. Ein Widerstand ist explodert.
-
Da ist entweder der Gleichrichter, einer oder beide Elko oder ein Transistor defekt.
Reparatur zahlt sich höchstens beim Gleichrichter aus wenn man einen in der Bastelkiste hat.
-
Ich glaube der Tipp mit der Sense 3,3V ist der Tipp, der zum Ziel führt. Einfach mal ausprobieren und an eine 3,3V Leitung hängen.