Hallo
Das vermessen könnte man aber auch so machen:
Den IR Abstandsmesser (oder Ultraschall) auf einen Servo montieren so verändert sich die distanz nich alzusehr da sich nur die messeinheit dreht nicht der ganze roboter.
Gruß Thund3r
Druckbare Version
Hallo
Das vermessen könnte man aber auch so machen:
Den IR Abstandsmesser (oder Ultraschall) auf einen Servo montieren so verändert sich die distanz nich alzusehr da sich nur die messeinheit dreht nicht der ganze roboter.
Gruß Thund3r
ich meine das wiefolgt:
X ist der gleichbleibende sensor, auf einem servo.
die schwarzen striche sind die unterschiedlichen messungen der sensoren.
der bescher oder bauklotz ist rot, die wand grau.
wie man sieht ist in beiden fällen eine zunahme der entfernung zu erkennen. jetzut ist die frage wo man die grenze setzt zwischen wand und becher, und ob der asuro nicht mit dem vergleichen und errechnen der entfernungen zu beschäftigt ist.
Hallo
Also bei der IR Abstandsmodifikation kann man eh nur von einem true oder false ausgehen. man wüste dann das der Roboter oder der servo der schwenkt sich meientwegen 6 mal nach links ausrichten muss bis er das signal verleirt und 8 mal nach rechts also is das objekt ca 14 einheiten breit diese könnten dann zB 6 cm entsprechen. man weiß: mein greifer ist zB 8 cm breit also weiß der asuro das objekt kann ich greifen.
Gruß
ok, aber mit welchem befehl willst du das programmieren?
gibts sowas wie eine if then else schleife?
also grob gesagt
if objekt<8 (angenommen greifer packt 8cm)
then "pack zu"
else turn around an drive away
:P so ungefährt müsste des doch funktionieren oder?
Hallo
ja sicher das ist einfach zu realisieren
while(1) // Endlosschleife
{
if(messwert<8 && messwert>3) //Kriterium damit der asuro greifen kann
{
Servo.zu(); // Methode damit der Greifer schließt
}
else { Asuro.weiter(); } // Asuro sucht weiter
}
die eiznelnen methoden beschreibe ich jetz nicht ausführlich da es ja hier ums prinzip geht^^
Gruß Thund3r
=D> echt super tolle KonstruktionZitat:
Zitat von pinsel120866
bin neu im asuro bereich unf finde deinen asuro richtig toll
welche erweiterungen hat denn dein asuro noch?
Würde mich sehr freuen wenn du mir eine anleitung für den bau deines asuros mit dem greifer und der andreen Erweiterung die ich nicht erkenne schicken würdest
Gruß
Kleiner Asuro
PS: Würde mich darüber echt sehr freuen da ich dei konstruktion sehr toll finde und würde mich darüber echt freuen
Hallo Thund3r,
zur Funktion ist bereits einiges gesagt worden. Ich finde aber, dass die Greiferkonstruktion zu "grobschlächtig" aussieht. Meiner Meinung nach, sollte ein Robbi auch "technisch" aussehen. Vielleicht kannst Du die Holzkonstruktion des Greifers durch eine Konstruktion aus Alu-Profilen, die es in den Baumärkten gibt, ersetzen.
Das soll aber keine Kritik, sondern nur ein Hinweis sein.
Gruß Elu
Hallo
Ja das dachte ich mir auch und hatte eine metallkontruktion angefertigt die allerdings zu schwer für den asuro war, ich tüftle grade noch an einer ideallösung
@ KleinerAsuro meinst du jetz mich? das von dir ausgewählte video ist nicht von mir sondern die anderen oben. ich habeaber auch andere asuro projekte erfolgreich ertiggestellt: metalldetektor,sumo, ir sensor (nach waste) etc.
Gruß Thund3r
Hallo
zum einen meine ich pinsel bei dem ich gerne wissen möchte wie er seinen asuro erweitert hat zum anderen aber würde mich dein metalldetektor auch sehr interesieren.
Gruß KleinerAsuro
PS: Würde mich echt freuen wenn ihr mir das bauuen erklären würdet
Hallo
Also hier der Beitrag zu meinem Asuro-Metalldetektor Projekt
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...c.php?p=474339
Zu dem Greifer egal für welche Kontruktion du dich entscheidest wichtig bzw das worum es geht ist das anschließen eines Servo Motor an den Asuro. Ich habe ihn an die zentrale Stromversorgung des Asuros angelötet und den Puls bekommt er über eine BackLed die dann im Programm für 15 bzw 90 ms angesteuert wird. So dreht er sich nach links bzw nach rechts. So kann man (inkl FrontLed) mind. 3 Servos anschließen und ansteuern ohne das dem Asuro irgendwelche wichtigen Eigenschaften genommen werden. Nur könnte dies viel Energie brauchen.
Dann kann man jede beliebe Konstruktion bauen Pinsels Greifer oder einen richtigen Greifarm der sich heben udn sekne lässt. Mit 3 Servos sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Gruß Thund3r