-
ob du die interne oder die externe als AREF verwendest ist nebensächlich
nur die am ADC pin angelegte spannung darf halt nur zwischen GND und AREF liegen
An deiner stelle würde ich mich noch mal gründlich über die Funktionsweise des ADCs im Atmega32 informieren.
Das könnte dir dabei helfen:
http://www.mikrocontroller.net/artic...l_Converter.29
-
Hi Gableguy,
hast du überhaupt schon einmal mit Controllern gearbeitet? Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will dir deswegen bestimmt keinen Vorwurf machen, jeder muss mal klein anfangen und ich musste auch erst Erfahrungen damit sammeln bis ich eigene Projekte hinbekommen habe. Hast du dich schon mal mit den entsprechenden Tutorials beschäftigt? Welche Programmiersprache möchtetst du verwenden? Soll deine Schaltung eine Art "Sonnenverfolger" werden?
Wenn wir diese Sachen wissen können wir dir auch gezielter helfen.
Gruß
Neutro
-
Hallo,
ja, ich habe schon mit mC gearbeitet.
Habe es auch jetzt soweit hinbekommen, das mein ADC auf die Eingänge reagiert.
Habe an AREF 5V angelegt. Mein Spannungsteiler liefert ir bei Sonnelicht 4,5V.
Aber meine Ausgänge schlaten noch nicht so wie ich will. Ich bekomme die LED´s nicht beide ausgeschaltet. Wenn beide LED´s ausgeschaltet sind, würde bedeuten, dass beide LDR´s optimal ausgerichtet sind.
Hat von euch jemand eine Idee, wie ich die LDR´s kalibriert bekomme, ider die Schaltung empfindlicher bekomme? Kanni ch da was am Code ändern, oder eher an der Schaltung?
LG und DANKE
LG
-
Du könntest z.B im Code einen Schwellenwert festlegen bei dem die LEDs beide ausschaltest, wenn man davon ausgehn kann dass du die LEDs mit dem uC schaltest.
-
Eine Möglichkeit wäre dir die ADC Werte im Terminal oder Display anzeigen zu lassen, dann kannst du dementspechend auch die Grenzwerte festlegen. Wenn beide LEDs nicht gleichzeitig leuchten sollen kannst du das doch relativ einfach im Code so programmieren
-
Hallo,
habe das jetzt mit den LDR´s und dem ADC versucht. Es hat auch einigermaßen geklappt, doch die LED´s haben erst reagiert, wenn ich ganz nah mit dem Finger an den LDR´s vorbeigefahren bin.
Jetzt suche ich eine Schaltung, die ich vor den Eingang des mC bauen kann mit den LDR´s, die mir dann eine brauchbare Spannung liefert.
Habe es schon mit einer Wheatstonschen Messbrücke versucht, diese ist ja sehr genau, aber da bekomme ich einmal eine positive und einmal eine negative Spannung raus. die negative Spannung kann ich ja nicht an den mC Eingang legen. Hat von euch jemand eine Idee?
Wäre für alles dankbar.
LG
-
Du solltest die LDR mal mit kleinen Pappröhchen oder ähnliches
etwas abschirmen dann werden sie etwas empfindlicher. Was
soll das denn werden? Ldr´s sind eher nur für langsame Änderungen
wie Dämmerungsschalter oder Sonnenfolger brauchbar. Als Linienfolger
eher nicht.
Gruß Richard
-
Da gibt es noch einige Möglichkeiten:
1.) Den ADC Wert per Software "empfindlicher" machen
2.) Den LDR in einem Spannungsteiler betreiben und damit an einem
OP Verstärker anschließen der als nicht invertierend beschaltet ist.
Mit dem Ausgang des OP´s dann auf den ADC. Die Verstärkung kannst du dann einfach mit einem Trimmer einstellen der als veränderlicher Rückkopplungswiderstand dient. Die erforderlichen Einstellungen an Software und Trimmer müsste man denn durch ausprobieren herausfinden. Als OP würde ich einen TL082 empfehlen.
Gruß
Neutro
-
Hallo,
es soll eine Nachführung werden (optisch).
Habe den LDR schon an einem Spannungsteiler gehabt.
Der war aber falsch dimensioniert.
Der LDR hat bei Sonnenschein einen Widerstand von 40Ohm, bei Dunkelheit über 50MOhm.
Weis da nicht, wie ich den anderen Widerstand dimensionieren soll.
-
Wenn es für die nachführung nur darauf ankommt, dass die 2 LDRs den gleichen Widerstand haben, kann man auch den Spannungsteiler aus 2 LDRs machen. Wenn die gleich sind, hat man die halbe Spannung. Als Vorteil ist man so unabhängig von der absoluten Helligkeit, und man braicht nur noch 2 Kanäle messen.
Für sehr wenig Licht (R > 100 k) sollte man noch einen Kondensator (10-100 nF) dazuschalten, damit die Spannung etwas gepuffert ist für den AD-eingang.