Laserscanner selbstbau....
Guten Morgen!
Also neuer Hauptteil => Laserscanner selbstbau
Vielleicht kurz zu mir:
Ich selber schreibe Programm in Visuál Studio semiprofessionell. Allerdings in Basic, was sicher den einen oder anderen aufregen wird :-) Aber das geile an VS ist das mann in alle Sprachen durcheinander Programmieren kann und am Ende immer der selbe Code rauskommt. (Ausser das ich in Basic schneller bin)
Im Bereich der Bildverarbeitung bin ich aber noch ziemlich blank. Aber das ist ja auch Ziel von solchen Projekten,, den Einstieg zu finden.
Ich halte die Lösung von Felix für praktischer.
So wie ich verstanden habe filmt die Kamera das Spiegelbild, Also schaut die kamera 90° zur Seite auf das Spiegelbild?
Während der Laser nach vorne lasert (strahlt). Wenn ein Bild fertig ist, drehen wird den Kopf um einen Schritt und machen die nächste Aufnahme. Also im Kern die Technik eines MRT...
Drehende Spiegel und feste Kamera klingt für mich schwieriger zu bauen.
Zu mal wir erst einmal einen Kopf und ein Programm entwickeln können für einen stehenden Kopf.
Und dann im Schleifenablauf den Kopf vom Programm drehen lassen können. Dadurch ist die Scan-Geschwindigkeit vom Analyseprogramm abhänig.
Viele Grüße
Werner