Mess es einfach durch, für soetwas wurden Multimeter erfunden!!!
Und guck dir mal den Rest der Beiträge im Forum an, da findet sich für fast jedes deiner Probleme eine Lösung.
Valentin
Druckbare Version
Mess es einfach durch, für soetwas wurden Multimeter erfunden!!!
Und guck dir mal den Rest der Beiträge im Forum an, da findet sich für fast jedes deiner Probleme eine Lösung.
Valentin
Danke für die Antworten. Es wäre sehr nett ,wenn einer den Quellcode einer Servoansteuerung(gehacktes servo) reinstellen würde.
Das Servo an PB1 soll sich anders drehen als das an PB2.
ein einfacher Quellcode mit voller Umdrehung also 2 und 1ms.
So weit bin ich mit meinem Quellcode:
MFG FlexxxCode:$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 8000000
Config Portb.1 = Output
Config Portb.2 = Output
Deine Code beläuft sich auf 1% an Text , im Vergleich zu Deinen Fragen.
Gento
Es kann sein, dass ich mich mit meinen Fragen am Anfang etwas Falsch ausgedrückt habe.
Jetzt werde ich sie mal etwas umformuliert stellen. Den Roboter, den ich bauen möchte, soll einer Linie folgen mithilfe von 2 Fototransistoren. Außerdem soll er Hindernissen ausweichen können, die auf der Linie stehen. Dafür verwerwende ich einen Sharp Sensor(der Link ist oben).
Nun zu meinen Fragen:
1. Ich möchte, dass der Roboter einem Gegenstand auf der Linie ausweicht, bei ca. 5cm Entfernung. Bei 5cm Entfernung gibt der Sensor ca.3V ab. Gibt es einen Befehl in Basic, dass wenn an PC4 3V anliegen, dass z.B. eine LED angeht(in diesem Fall soll er dem Gegenstand ausweichen. Das gleiche gilt auch für die beiden Fototransistoren. Dot muss ich die Spannung noch messen.
2. In meinem Qellcode, habe ich PB1 und PB2 auf ausgang gestellt. Jetzt möchte ich nur noch wissen, wie ein Qellcode aussieht, dass Servo1 links und Servo2 rechts rum dreht. Mit voller Geschwindigkeit, also 1,0ms und 2,0ms.
MFG Flexxx
Du bist ein ausgesprochen fauler Sack.
Die Suche im Bascom Forum zu 'Servo ansteuern' ergab 53 Treffer incl. Deinem.
Gento
endlich spricht jemand das aus was ich die ganze zeit dachte :-)
Soweit war ich auch schon mit der SuFu. Dort habe ich aber nur Servo ansteuerungen für ein "nicht" gehacktes Servo gefunden. Ich versteh nicht, wie ich das schreiben soll mit dem 1ms und 20ms Pause oder 2ms und 20ms Pause. Stopp ist doch 1,5ms und 20ms Pause?
Und dei Frage, mit dem sharp sensor und dem Fototransistor ist auch noch offen. Kann mit bitte jemand den Befehl sagen, wenn z.B. an PC4 +3V anliegen, dass dan an PD6 eine LED angeht?
MFG Flexxx
wie schon geschreiben getadc(kanal) daraus bekommst dnan den wert? wenn eine referenz von 3 volt am aref pin anliegen hast würdest du einen wert von 1023 erhalten!
die servosteuerungen funktionieren genauso wie bei nem gehackten servo. vollausschlag recht ist volle geschwindigkeit recht und voller ausschlag links ist volle geschwindigkeit links. sollte man aber mit viel lesen und nachdenken auch rausbekommen!
vllt stellst du deine fragen auch nur falsch. wnen du schon infos hast dnan schreibe diese einfach und stelle dazu eine frage oder sowas wie. "ich hba mir das so und so gedacht. funktioniert das?" so kommt das dann nicht so rüber als ob du alles fertig serviert haben möchtest.
ich persönlich habe mir auch alles durch selbsterarbeiten angeeignet. wenn es dann mal probleme gab bei denne ich keine antwort gefunden hatte habe ich eben im forum nachgefragt. wie du den sharp abfragt findest du bestimmt noch raus. ansonst nehm dir mein post zuherzen und versuche was rauszubekommen und stelle dnan ne frage wie ich hab mir das so un so gedach....
das hilft dir auch beim lernen viel mehr als alles fertig zu bekommen!
ich hatte vor ca. einem halben jahr auch das erste mal einen sharp in der hand. und habe es auch selbstständig hinbekommen dan ans laufen zu bekommen.
mfg,
Bammel
Was ist der Getadc(Kanal)?
Wie stelle ich bein ansteuern eines Servos die Periode aus 20ms(Befehl)?
drücke mal in bascom die "F1" taste das ist ne wunderschöne hilfe denn du da nach getadc suchst findest auch das was du suchst...! suchen hilft immer!
zu deinem servo gebe ich dir keine antwort. schau einfach mal im rn-wissen rein. da wirst du fündig!
nun ist mal hirn anstrengen angesagt sonst wird das nix!!!