Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
*staub wegblas*
Nach einer kurzen Pause (Schule ist schon was nerviges ;) ) gehts hier wieder weiter. Getan hat sich am Roboter eigentlich nicht wirklich viel, es sind vielleicht ein paar Kabel dazugekommen. Dafür hab ich eine Motoransteuerungsplatine entworfen, die auch den I²C-Bus, eine Displayansteuerung und eine Akkuspannungsmessung (Spannungsteiler) enthält.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/fi..._schaltung.jpg
Die Motorsteuerung wird über den allseits bekannten L298 realisiert. Um Ports am µC zu sparen, hab ich die mittels eines Inverters die beiden Input-Signale verknüpft, sodass keine Vollbremsung mehr möglich ist, welche auch nicht nötig ist, da die Motoren aufgrund des Getriebes nicht lange auslaufen. Somit wird ein Motor über ein PWM- und ein Richtungssignal angesteuert (X1).
Schaltung siehe Attachment
Der I²C-Bus wird über einen 8-bit Portbaustein MCP23008 erweitert. Hiermit wird ein Display angesteuert (16-Polige Buchse, X12)). Zusätzlich hab ich 4 freie I²C Stecker hinzugefügt um eventuelle erweiterungen Aufnehmen zu können. Zum µC führen die Klemmen X11 und X13.
Die Akkuspannungsmessung (2x10kOhm) sowie die Buchsen für die Spannungsversorgung hab ich jetzt nicht hochgeladen, weil ich annehme, dass das eh keinen interessiert. ;)
Bevor es jetzt ans Ätzen(lassen) der Platine geht, muss ich noch das Layout erstellen, das kann ich hier dann auch gerne hochladen.
Falls jemand einen Fehler finden sollte (dürfte eigentlich nocht vorkommen), wärs nett, wenn ihr mir die meldet. :)
mfg logbuch