ok nochmal genauer erklärt
spannungst teiler (R1/r2=u1/u2) nur mal so nebenbei
und AnalogPin0 zwischen ldr und r anschliesen
jetze seihtts besser ausCode:
5v----- ldr------r----gnd
|
|
AnalogPin0
Druckbare Version
ok nochmal genauer erklärt
spannungst teiler (R1/r2=u1/u2) nur mal so nebenbei
und AnalogPin0 zwischen ldr und r anschliesen
jetze seihtts besser ausCode:
5v----- ldr------r----gnd
|
|
AnalogPin0
@Thomas, deine Zeichnung ist ein wenig verunglückt.
Schau dir mal das Bild im abschnitt Fotowiderstand in dem Link meines ersten Posts an. Ein Bein des Widerstand geht an GND, ein Bein des LDR an 5V. Die verbleibenden Beine gehen zusammen an den Analog Port.
Und hier noch einmal Grundlagen zum Spannungsteiler: http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler
Bild hier
R1 ist dein LDR, R2 dein Widerstand. U2 wäre die Spannung die vom Board gemessen wird. Der rechte obere Anschluss geht an den Analogen Eingang.
Für die Referenzspannung gibt es drei Möglichkeiten:
Intern 1,1V, oder VCC (in deinem Fall 5V)
Oder eine externe Referenzspannung zwischen 1V und VCC.
Ausgewählt werden diese Referenzspannung im ADMUX-Register.
Das Arduinoboard hat defaultmäßig 5V Referenzspannung:
http://arduino.cc/en/Reference/Analo...Reference.AREF
Hi Leute!
Besten Dank nochmal!
Ich habs im Netz schon gefunden und konnte meinen LDR anschliessen.
Diesmal kamen sogar brauchbare Werte bei rum :-)