Re: Festspeichererweiterung Atmega 32
Eigentlich wollte ich mir so eine Argumentation sparen, ich denke die meisten Leute rechnen so etwas selber.
Zitat:
Zitat von eule22
... NiMh Akkus ... 2 Byte pro Messwert x ca. 1000 Messwerte pro Ladkurve x 4 = ca. 8 Kb ...
Rechnen wir mal mit einer Ladezeit von 10 Stunden <=> 36000 Sekunden <=> alle 36 s ein Messwert. Vermutlich würde ein Viertel reichen - ca. alle 2 min ein Messwert - und 10 % würden es wohl auch tun. Vermutlich reicht auch eine 8bittige Auflösung. Irgendwann würde vermutlich ein mega8 reichen. SMALL is beautiful!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hm, das eröffnet gerade ganz neue Möglichkeiten!
Daran hab ich ja noch gar nicht gedacht. Und es würde sogar das interne EEPROM Reichen, notfalls das des mega644.
Hätte aber einen Nachteil:
Man würde nur eine idealisierte Kennlinie bekommen. Und das ist eigentlich auch nicht Ziel meiner Messung, ich möchte gerne eine relaistische Kennlinie haben. Zum verdeutlichen des ganzen Mal eine Kennlinie im Anhang, wie ich sie momentan aufnehme (via USART direkt an den PC). Und man kann halt deutlich die Spannungseinbrüche am Akku sehen, und das hätte ich schon gern in den zukünftigen Kennlinien erhalten.