Hallo mich würde auch interessiren wie so ein Insekt Funktioniert aber ich kan die Bilder von ammannM nicht sehen,obwohl ich angemeldet bin !?!?!?!?!?!??!?!?!?
Druckbare Version
Hallo mich würde auch interessiren wie so ein Insekt Funktioniert aber ich kan die Bilder von ammannM nicht sehen,obwohl ich angemeldet bin !?!?!?!?!?!??!?!?!?
Hallo wiluna
Wiso du die Bilder nicht ansehen kanst weis ich nicht aber versuchs mal in meiner Galerie, vieleicht geht das!?
Die Bauteile bekomst du bei Distrelec, Conrad usw.
Die Schaltung ist nicht schwierig nur 2 Transistoren, 2 Fotodioden, 2 Poti's und ein schalter. (Batterie nicht vergessen!)
MfG ammannM
hmm. Darf ich fragen wozu die Potis da sind?
Zur Regulierung der Motorgeschwindigkeit, richtig?
Hi
Gibt es vielleicht irgentwo eine Erklärung für diese Schaltung? Ich bin nämlich auch sehr interessiert an einem BEAM Roboter. Würde auch gerne selbst einen bauen. Und kann man statt den Motoren auch Servos nehmen? Und eine Frage noch: Gehört da nicht noch ein Motortreiber dazu (Anfängerfrage)? Würde mich über eine Antwort freuen!
Mfg Blizzard
Hallo blizzard!
Diese Schaltung ist im Grunde nichts anderes wie zwei lichtabhängig gesteuerte Motoren. Wenn die Motoren zu den Lichtempfindlichen Bauteilen über Kreuz angeordnet werden (linker Sensor steuert rechts und umgekehrt) kann diese Schaltung immer die beidne Motoren einer Lichtquelle folgen lassen. Vorausgesetzt natürlich es ist alles identisch aufgebaut. Mit den beiden Potis gleicht man das eben ab bis es optimal funktioniert.
Grüße Wolfgang
Danke für die Info Wolfgang
Wo sind den die lichtabhängigen Bauteile ? Eigentlich könnte man den Roboter doch auch ohne diesen lichtabhängigen Bauteile bauen? Würde der Schaltplan dann immer noch funktionieren? Gibt es vielleicht eine Internetseite auf der man mehr über diesen Roboter erfährt (mit Bauteilliste wäre nett) ?
Mfg Blizzard
Also soviel weiß ich auch schon: Wenn man einen Robo bauen will, der dem Licht folgt, dann braucht man Lichtsensoren (D1,D2).
@ blizzard: ohne sensoren fährt das Ding nur gerade aus.
@ alle anderen: Wozu nochmal die LEDs D3 und D4? Und ist es egal, ob die Widerstände davor oder hinter den Sensoren in Reihe geschaltet sind?
Ich habe einen Schaltplan für diesen Roboter im Internet gefunden (unten). Welche Bauteile sind denn das, die ich Rot markiert habe? Und welche Größe nimmt man für die? Kann man diese Schaltung auch auf ein Steckboard aufbauen? Bitte um Antwort, denn ich würde die benötigten Bauteile gerne bald bestellen!
Mfg Blizzard
Hallo
Hier der neue Schaltplan. Hat sich nicht viel geändert.
Bild hier
Direkt von Target ins Forum (Gelber Hintergrund.) :cheesy:
@spazz: Die LED's waren für die Richtungsanzeige. Habe ich aber rausgenomen. Der Roboter fährt jo so oder so nur bei Licht! O:)
@blizzard: Dieses Zeichen bedeutet das du die Leiter an den Minuspol anschliessen musst. (Ist auch das Zeichen für die Erdung!)
Aber wo schliesst du, bei deinem Schaltplan, die Motoren an? Und wie sol der Roboter mit deiner Schaltung dem Licht folgen ohne Lichtsensoren?
MfG ammannM
Danke für die Antwort ammannM