wenn es cm sind wird das aus plastik bissel schwierig sollte aber von der gegenseitigen störung kein problem
beim mm wirds schon bissel enge
Druckbare Version
wenn es cm sind wird das aus plastik bissel schwierig sollte aber von der gegenseitigen störung kein problem
beim mm wirds schon bissel enge
Och nee, ich meinte mm... Sorry...
@TheDarkRose
Also hätte ich so ne Chance. Auf was muss ich noch achten beim Aufbau? Freilaufdiode sowieso, http://www.mikrocontroller.net/articles/Snubber nötig?
Oder wäre es einfach am besten, Transformator und Relais in einem Gehäuse, und AVR und Transceiver weiter entfernt (nen Meter oder so) in einem zweiten Gehäuse unterzubringen? Könnte ich schon so machen...
Wegen Ausbildung; hab ich keine, brauche ich auch nicht. Ich 'spiele' seit ich ~5 bin mit elektronischen Geräten und habe bis heute schon ewig viele 230V Aufbauten gesehen. Schon mit knapp 2 Jahren hatte ich ein Netzverlängerungskabel in der Hand und spielte damit. Davon hab ich sogar ein Bild :D
Nur bei der Theorie haperts, aber dafür habe ich noch ein paar gute Bücher in der Lade, für die ich nur Zeit finden müsste.
MfG
Was für Relais willst Du denn nehmen? Kennst Du
Finder Releis mit Sockel für Hutschinenmontage?
Schaltleistung 5 Ah 2xUm. Als Gehäuse würde ich
dann eine kleine E-Verteilung nehmen,kleine Gehäuse
mit Hutschienenmontage wo der µc reinpasst gibt
es auch. Bei so einen Gehäuse hat man dann auch gleich
sichere Kabeleinführungen. :-)
Gruß Richard
@Händler
Mir ging es hauptsächlich nur darum ob du sicherheitstechnisch Bescheid weißt, was bei 230V alles zu beachten ist. Schutzklassen und so halt...
@Richard
Das mit dem E-Verteiler bzw. Schaltschrank ist eine gute Idee.
Auf alle Fälle sind diese Finder Relais mit entsprechenden SockelZitat:
Zitat von TheDarkRose
für Hutschinen zugelassen und berührungssicher und so sind sie
dann auch sauber Montierbar. Wenn da noch ne Sicherung und oder
FI mit aufgeklickt wird schadet das auch nicht....
Gruß Richard
Da hilft es machmal auch nicht eine entsprechende Unterweisung zu haben!Zitat:
Zitat von TheDarkRose
Ich sollte letztes Jahr so ein Lichtschaltgerät installieren und wollte mir die
Spannung aus dem Nächsten Verteiler abzweigen. Voll auf ner Metalleiter
stehend auf Phase !!!grün Gelb!! gepackt. Ich die E Verteilung geöffnet und
hab nen Schlag bekommen. Die ganze Verdratung Falsch!
Grün Gelb Phase, Blau Erde, Scharz Null. Ich frage den kunden wer das
gebaut hat...."Mein Sohn der lernt Elektriker".
Ich bin nach Hause b.z.w. zur 4ma gefahren, meinen Boss Informiert
und mich geweigert dort irgendetwas Anzufassen um danach in den
Knast zu landen...
Gruß Richard
Da hat wohl jemand im ersten Lehrjahr geglaubt er ist Meister 8-[Zitat:
Zitat von Richard
Hehe, naja, das was ich baue, ist eh nur für mich, deshalb mache ich mir da auch weniger Gedanken, wobei ich natürlich schon auf Sicherheit achten werde.
Nun, also die Relais können den Transceiver nicht stören? Oder den AVR? Oder der Trafo die Relais? Oder ...
MfG
Das hat der geniale Elektrikerlehrling wohl auch gedacht, von der LeiterZitat:
Zitat von Händler
hat er dann mich gehohlt....hätte auch schiefgehen können und wir währen
beide wech gewesen. Ich unterm Rasen, er hinter Stahlgardinen....
Wenn Du den µc schön entkoppelst sollte das klappen, ich habe auch
schon mal Steuerung mit 8 Relais und nen PIC gebaut. Die Läuft jetzt
seit ~15 Jahre ohne Prob. Freilaufdioden an jedem Relais diereckt
über der Spule ist Plicht. Ich hatte aber getrennte Logig und Releis
Spannungsversorgung.
Gruß Richard