@Virus:
Danke ... für das gibt es ja dieses Forum
Bei sovielen "Zeichen" täte sich der Befehl writeStringLCD_P("text").
Bin mir allerdings nicht ganz sicher ob das gemeinsam mit dem Befehl setCursorPosition(y,x).
Müsste man ausprobieren ...
Druckbare Version
@Virus:
Danke ... für das gibt es ja dieses Forum
Bei sovielen "Zeichen" täte sich der Befehl writeStringLCD_P("text").
Bin mir allerdings nicht ganz sicher ob das gemeinsam mit dem Befehl setCursorPosition(y,x).
Müsste man ausprobieren ...
so wie es jetzt ist ist es gut denke ich.
jetzt kann ich auch mal die Wetterstation erproben,
die werte müssen sicher noch angepasst werden,
es ist allerdings nicht ganz einfach,
wenn man mit 2meter kabel am Home-PC hängt, praxisnah messwerte zu sammeln.
Den Home-PC auf den Rücken hängen,
den Bildschirm in eine Hand,
Maus und Tastatur in die andre.
Die Kabeltrommel darf man natürlich nicht vergessen !!!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
genial ... und hinten nach am Boden der RP6
Edit:
verdammt ... unten mit und verwechselt
ich würde mal fast sagen das ist ein Freak
Das Display kann dieses Zeichen sehrwohl ausgeben. Allerdings ist das Symbol nicht das Selbe, wie das Gradzeichen auf der Tastatur.Zitat:
Virus: ... und dieses "°" nicht schreiben konnte.
Siehe:
Beschreibung Display RP6
schau mal auf Seite 19/27, Zeile 3, Spalte 11
gut, und was muss dann ins programm damit °auf dem Display erscheint?
Das versuche ich gerade herauszufinden ...
aber mit der Anleitung komme ich noch nicht ganz zurecht ...
werde nochmals was schreiben wenn ich draufgekommen bin.
Wenn ich aufgebe natürlich auch (hoffe ich natürlich nicht). :mrgreen:
Ich habs geschafft, wenn auch mehr zufällig wie gekonnt.
mit writeStringLCD_P("ßC") kannst du °C schreiben.
geht auch mit writeCharLCD('ß')