-
Den AVR solll ich dann einfach über RS232 proggen.. nicht gesehen!
RS232 Kabel selber bauen? Hinter dem Link verbirgt sich nur der RN-Wissen Eintrag... ich schau mal selbst!
Ich hab noch ein altes PC-NT rumliegen.. aber das hat ein bisschen viel mehr als 7-15V!
-
Um das Geld das dieser USB-RS232 Adapter kostet, der zum programmieren mieserabel, wenn überhaupt funktioniert, kauf dir lieber das hier:
http://wiki.ullihome.de/index.php/USBAVR-ISP/de
oder gleich das hier:
http://shop.ullihome.de/catalog/index.php/cPath/29
-
Hi,
Also ich könnte mit den Infos unter dem Link etwas anfangen,
aber gut ich erkläre es dir:
1.Du holst dir eine Sub-D Buchse (9-Polig/männlich)
2.Du lötest ein Kabel an Pin2 der Buchse
3.Du lötest ein Kabel an Pin3 der Buchse
4.Du lötest ein Kabel an Pin5 (Gnd)
5.Du holst dir einen Stecker 3-Poligen Stecker
6.Du lötest das Gnd Kabel der Buchse an das mittige Kabel des Steckers
7.Du lötest die übrigen Kabel an die anderen Kabel des Steckers
FERTIG!!!
Dann holste dir einfach ein billiges Pc-Nt von Pollin,
aber ehrlich gesagt:
Schau dir noch mal dein altes NT an das kann nicht mehr als 7-15V haben,
wenn das wirklich ein Pc-NT ist muss das weniger Volt haben.
MfG Maxtronik
-
Hey Hubert der Shop sieht gut aus!
Ob das aber wirklich so gut für einen Anfänger gut ist,
welcher Ursprünglich eigentlich etwas löten wollte.
Vor allem weil noch nich mal ein Avr dabei is.
Aber der Programmer sieht gut aus!
Den könnteste natürlich besser benutzen!
MfG Maxtronik
-
PC-NT= 5V Max. .... #-o
Mit dem Programmierkabel: Ich hab ja schon so'n Ding vom RP5..... das geht doch bestimmt auch, oder?
Mal sehen.... ich habe mein komischen USB-Adapter (http://www.digitus.info/de/produkte/...?c=1216&p=3529) noch nicht zum Laufen bekommen (Win7 meint, dass der Treiber keine digitale Signatur besitze)
Und welches der 20 Kabel des NT soll ich dann benutzen? (sorry.... Anfänger eben.... :-s )
-
Hi,
ja ja is schon okey!
Also normaleerweiße steht das da immer drauf!
Aber ich kann sie dir noch mal aufzählen:
Gelb = 12Volt
Rot = 5Volt
Lila = 3.3Volt
Schwarz = Gnd(-Pol)
Mehr brauchste nich.
Ich hab keinen RP5, aber wie viele Pinne hat das Kabel denn?
Mfg Maxtronik
-
Das Kabel des RP5 hat 3-Pins! links weiß, mitte braun und rechts rot (det nützt dir wahrscheinlich nicht viel aber egal!)
Aber: ich sehe auf dem dem Bild keinen 3-Pin Anschluss nur für den 10-Pin ISP......
Bild hier
Rechts sieht man ja die beiden blauen anschlüsse. Mach deiner Aussage kommt das schwarze Kabel zum Minus-Anschluss (-pol) (nennt man das so?) und an den Pluspol kommt dann Rot.... einfach! oh.... wie krieg ich das Netzteil dazu Strom zu liefern.... obwohl:
Ich kann ja diese beiden Kabel einfach vom ATX-Stecker nehmen und über meinen ATX-Netzteilcontroller (damit das NT Strom liefert) anschalten....
und ja: das in der Signatur ist mein Blog =P~
-
Hi,
Um dein NT ans laufen zu kriegen musst du das graue kabel mit Gnd(schwarzes Kabel) verbinden.
Ich glaube du kannst das Kabel von deinem RP5 wohl nich verwenden.
Zur Aufklärung:
Gnd = Minuspol (meist schwarz)
Pluspol (meist rot)
-
Wieso kann ich das Kbel vom RP5 nicht nehmen? ... brauchstn Schltplan um das rauszukriegen.... ?
Ich glaube ich benutze sowieso den alten Computer; der hat wenigstens nen Druckerport und einen COM-Port..
Und wegen dem NT: muss ich auser der Volt-Zahl noch was beachten?
3.3 - 5V
63.3 Watt Max.
-
Hi,
Oh sorry du kannst das Kabel doch benutzen,
das is nämlich ein RS232-Kabel.
Jedoch is das eigentlich nur dazu da deinen PC mit dem AVR
kommunizieren zu lassen oder umgekehrt.
Um den Avr zu proggen benutzt man eigentlich ein ISP Kabel,
aber da du ja deinen alten PC, welcher einen LPT Port hat,
benutzen willst is dat kein Problem!
Wegen deinem NT brauchst du nichts weiter zu beachten
(du darfst halt nur keinen Kurzschluss verursachen!).
MfG Maxtronik