-
Das krieg ich nicht hin, ich habe es immer mit Rolladennadeln versucht.
Jetzt bau ich das ding auf der Steckplatine auf.
Leider habe ich nur smd kondensatoren gekauft ubnd den Letzten beim versuch ihm beinchen anzulöten ruiniert.
Jetzt habe ich einen genommen, der an einem Motor hing.^^
-
Man, ioch hab alles so auf der Steckplatine aufgebaut aber die Grüne öed am Lab leuchtet nicht, nur die Blaue.
Aber diesmal gibt es keine Schlechten verbindungen oder so.
An welche Pins müsste man denn Plus und gnd legen, damit die Grüne led leuchtet?
-
2 ist VCC und 8,10 ist GND
-
Oh, ich hastte 2 vergessen, jetzt leuchtet die Grüne led.
Aer beim Programmieren gib es noch immer den gleichen Fehler wie sonst auch.
woran kann dan noch liegen?
Vlt doch der Quarz? Wop müsste der beim atmega32 hin?
-
Der Quarz gehört auf XTAL1 und XTAL2, das sind Pin 12, 13.
Von den beiden Pin gehört dann auch noch ein Kondensator mit 22p auf GND.
-
A uch der Quarz bringt nix, immer noch die selben Fehler.
Den kondensator hatte ich schon drin.
Was kannn ich noch tun?
-
Schon alle Verbindungen kontrolliert, Spannung an Reset und an VCC gemessen.
-
An Vcc ist spannung also, wenn ich Schwarze Prüfspitze an GND halte und die Rote an Vcc.
Aber wenn ich schwarz an Gnd halte und Rot an reset wird minus 0,70 angezeigt.
-
Dann ist da der Wurm drinnen, es sollten annähernd 5V oder die Spannung an VCC sein.
Das mal kontrollieren auf Kurzschluss, Reset über 10k auf VCC legen.
-
Jetzt sind auf Reset 3,6 volt und auf vcc 4,7.
aber es ässt sich nioch immer ni8cht programmierten.
Und zu allem Übel Blutet auch nich mein Fuß, weil ich in ein Poti getreten bin^^