-
Achso, sah für mich auf den ersten Blick wie Holz aus. :-k
Wenn du einen passenden Gummiring findest ist das fast noch besser da es wesentlich einfacher ist ;)
Ja programmierung ist auch eins meiner Probleme. Ich scheitere meist schon bei kleineren Projekten an Fehlern im Code. Und die dann zu finden ist nicht so einfach ](*,)
LG Fabian
-
Hallo
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Programmierung.
Bin auch gerade dabei alles aus meinem Hexa zu holen.
Ich weiss wie schwer das ist!!!!!!!!!!!!
Roland
-
Danke für die Wünsche, kann ich brauchen.
Wie gesagt, ich will erst mal eine kleine Bibliothek schreiben, damit es dann im Programm einfacher wird. :cheesy:
Ich denke, da werde ich auch noch reichlich Hilfe aus dem Forum brauchen. :-k
-
Das Problem das gehackte Servos nicht stillstehen wollen hatte
ich auch, ich glaube das liegt daran, das die ihre genaue Mittelposition nicht finden können. Ich habe bei mir einfach das Problem gelöst indem ich die Servos nur zum Fahren einschalte. Das geht am besten über einen Low-side Treiber wie zum beispiel den ULN2803. Dieser zieht zum Fahren einfach die Masseleitung der Servos auf GND, dann steuert die Software den Servo wie gewohnt an.
-
Danke für den Tipp.
Derzeit steht sowieso alles im Schrank, da ich leider im Moment keine Zeit habe.
-
Hallo
Beim Hacken der Servos führe ich die Potis nach außen und kann so die Nullstellung jederzeit nachkalibrieren:
Bild hier
Gruß
mic