Eine Konstante kann nicht leer gelassen werden, da der Compiler während des kompilierens die Konstante durch den Wert ersetzt. Eine Variable kann später gesetzt per PC gesetzt und auch im EEprom gespeichert werden.
Druckbare Version
Eine Konstante kann nicht leer gelassen werden, da der Compiler während des kompilierens die Konstante durch den Wert ersetzt. Eine Variable kann später gesetzt per PC gesetzt und auch im EEprom gespeichert werden.
mh stimmt, solange die variable nur abgerufen - und nicht geschrieben wird, würde ja nichts passieren! hast du eine ahnung wie man soetwas in Visual Basic realisieren könnte, dass er die variable auf eine gewünschte zahl setzt?
Für sowas benutzt Du am besten einen Befehlsinterpreter (gibt einige Beispiele hier im Forum und im Netz) der dir den Uart ausliest und dann je nach Befehl die entsprechenden Variablen beschreibt. Damit könntest Du auch beliebige Befehle an Deinen Controller schicken und auswerten.
Ich hab das z.B. für meinen Servocontroller so gemacht allerdings in C. Der liest die einzelnen Zeichen ein und wenn er einen String zusammen hat interpretiert er den und setzt die Befehle in Servosignale um. Interrupt gesteuert damit er das System nicht unnötig belastet und die Servosimpulse verarbeitet werden können.
Der Link von H.Brill beschreibt doch die Vorgehenweise sehr gut für Basic.