Hallo!
@ Dominik009
Es ist ganz einfach: der Energiebilanz mit Berücksichtigung des Wirkungsgrades muss leider stimmen, sonst gibt es schon lange ein Perpetum Mobile... :(
MfG
Druckbare Version
Hallo!
@ Dominik009
Es ist ganz einfach: der Energiebilanz mit Berücksichtigung des Wirkungsgrades muss leider stimmen, sonst gibt es schon lange ein Perpetum Mobile... :(
MfG
Jetzt habt ihr es geschaft mich ganz aus dem Konzep zu brignen.
LAt der FOrmel oben zieht der 255ma und 5V und gibt 15V mit 0,83A raus, oder??????
Also das ding gibt bei 5V Eingangsspannung 12V Ausgangsspannung raus und kann einen maximalen Strom von 83mA ausgeben und zieht wenn es 83mA ausgibt einen maximal Strom von 255mA am Eingang.
ah ok, dann ahbe ich es doch richtige verstanden.
Danke für die info
Es gibt so ähnliche Wandler auch von 5 V auf 5 V. Man kann dann die 5 V vom Ausgang einfach in Reihe mit den alten 5 V schalten und hat dann 10 V.
Die Version für 5 V kann bis 200 mA ausgeben und braicht dafür auch etwa 250 mA am Eingang.
Bei den Preisen kann es günstiger sein einen 5 V Lüfter zu finden.
Auf alten netzwerkkarten sind auch spannungswandler von 5V auf 9V. Sind wohl galvanisch getrennt also sogar 14V möglich.
Belastbarkeit sollten 200mA sein.
http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de