-
Eventuell ist dieser Motor hier geeignet. Der müsste dann mit etwa 14000 oder 15000 U/Min angetrieben werden damit er in der Region 50 bis 60V arbeitet. Der erzeugte Drehstrom müsste natürlich noch gleichgerichtet werden, damit CityEL zum Plug-in-Hybrid wird.
http://www.hobbyking.com/hobbycity/s...9Kv&aff=153540
Ich bin übrigens auch Fan von Elektroautos obwohl ich noch nicht mit einem gefahren bin. Wenn man weiß in welchem Drehzahlbereich der Antriebsmotor gut arbeitet kann man warscheinlich noch einen besseren Generator/Motor finden.
-
Wie schwer ist denn dein Gefährt?
weil wenn du immer einen Motor mit Lima mit dir rumschleppst ist dass auch etwas kontropruduktiv.
Wie wäre es denn wenn du einfach die Kapazität deiner Akkus erhöhst oder dir mit der Lima wärend dess Betriebs deine Akkus oder einen Hilfsakku lädst.
Ich denke halt immer den Motor mit zu Schleppen ist auch nicht so Toll aber wenn der Motor und sein Gewicht nicht so tragisch ist kannst du ihn ja auch als Direktantrieb benutzen falls deine Akku Schlapp machen so ein kleiner Motor für nen 50 ccm Roller würde ja denke ich locker reichen um dein Mobil bis zur nächsten lade möglichkeit zu befördern.
-
es gibt doch fertige kleine stromgeneratoren.
gabs sogar mal bei PLUS für 79euro.
gruss
-
wie wäre es mit "Notpedalen"? Die werden im Notfall aufgebaut und an die Räder gekoppelt. Dann kanns't die restlichen km radeln und mußt nicht schieben! :D
-
ähm, wenn mehr akkus so einfach wären :-) ISt schon klar, warum es E Autos so schwer haben?
Derzeit sind Akkus für 2500€ verbaut!
Es wird schon teuer, wenn Dur nur 10Ah willst, denn Du mußt immerhin auf 51V kommen, also bei Lithium x16 Zellen....
Treten wäre hart, das Fahrzeug wiegt ca 230KG.....
Der GEnerator für 79€ ist zu groß und wiegt mal eben 12-14KG
Von daher muss es mit einem Modelbauverbrenner (2,5PS aud 5ccm oder so) und einem Helimotor oder sowas gehen.
Der Motor von Hobbyking ist schon sowas in der Richtung.
Hatte einen gefunden mit 2-4KW nur soll der gleich 300-400€ kosten!!
-
Was sagt eigentlich der Hersteller?? Der hätte vlt. eine fertiglösung für solche "zwischen Fälle"...(wenn auch keine Billige)
Wenn ich ein solches Auto sehe muss ich immer lachen!! Nicht vom Auto her, aber es gibt vom Schweizer Fernsehen eine Comedy serie, wo die Hautdarstellerin ein solches auto fährt...Einmal geht mitten in der Stadt der Strom aus...dann hat sie etwa eine 500m Kabelroller für solche Fälle!!
-
Bei mir in der Gegend fährt auch so ein Teil, ich bin immer
begeistert wie flott der durch die Gegend brettert. Ich glaube nur nicht
das so ein Modell Verbrenner es schafft genügend Leistung aus dem
Generator zu bringen. Das sollte sich aber ausrechnen lassen, wenn
man es denn kann....Aber Verbrennungmotore habe einen bescheidenen
Wirkungsgrad und wenn die "Lima" ordentlich belastet wird....
Gruß Richard
-
Ich bezweifle, daß Du einen Generator findest, der so klein und Leistungsstark ist, wie Du Dir vorstellst.
Selbst ein kleiner 50ccm Motor von einem Motorroller wiegt schon mehr. Und Du willst ja nicht nur einen Motor einbauen, sondern auch noch eine Lichtmaschine, die dessen gesamte Leistung in elektrische Energie umsetzt.
Die Modellbau-Motoren leisten zu wenig, sind dabei zu laut und vertragen hohe Belastung nur kurzzeitig. Aber wie dem auch sei, selbst die Lichtmaschine wäre für Dein Vorhaben schon zu schwer.
-
wie schon gesagt, 5ccm 2,5PC reicht, somit wäre es schon ein geeigneter Verbrenner.
Die Lebenserwartung wird vermutlich meinen Wünschen absolut gerecht.
Wie oben zu lesen, wären 50h schon mehr als ausreichend
-
Aber die Motoren für Modellautos sind nicht für 50 Stunden Betriebs ausgelegt, sondern nur für wenige Minuten. Vollast vertragen sie vermutlich sogar nur im Sekunden-Bereich.