Bascom/Samples/Serial/serin_out.bas das funktioniert mußt es nur nochZitat:
Zitat von Scarabol
für Dich anpassen...Pinx/y und Baudrate.
Gruß Richard
Druckbare Version
Bascom/Samples/Serial/serin_out.bas das funktioniert mußt es nur nochZitat:
Zitat von Scarabol
für Dich anpassen...Pinx/y und Baudrate.
Gruß Richard
Hi,
@Richard
Welche Baudrate muss ich benutzen?
Mein Minicontrol hat eine Bd von 9600 und der Router 38400
Soll die Rate für Serin und Serout unterschiedlich wählen?
Ich bekomme nur Murks angezeigt:
@JoeCode:5?j?????k?<\r>
????k?<\r>
5???k?5?????k?j?5?5?????<\r>
k???k?????5?5???5?k?k?????k?k?k?????k?k?k?????????????5?k?5???<\r>
??5?j???5???????j?j?????????5?????k???<\r>
??????k?<\r>
5???????????????????????j?????????j?k?5?j?k?k?5?5?????????j?????5?k?????<\r>
????????????j?k?<\r>
??<\r>
??k???j?j?j???<\r>
k???k?j???k?????k???5?k?????k???k?k?5?5?????????5?k?5?????<\r>
k?k?<\r>
??????????<\r>
5???????????k???k?????5???????j???k?<\r>
??k?k???j?5?j?5?j?5?j???????k?k?k???????????k?5?????k???k?k?????????j???j?????????j?j?????k???k?????????5?k?k???5?5?k?????5?k?k???5?5?k?
Woher hast du das Fahrwerk zu deinem Roboter (Ketten/Motor/Getriebe?)?
Vielleicht bau ich vor dem Hex doch erstma einen rollenden Bot ;-)
MfG
Scarabol
http://www.nodna.com/product_info.ph...a9k3c4pmllhpv1
Hier hab ichs gefunden.
Produziert wird es von Lynxmotion und der Vertrieb in Deutschland läuft über NoDNA.
Ist nicht ganz billig, aber ich bin soweit sehr zufrieden damit.
Die Ketten sind sehr griffig und haben ordentlich Profil. Der Aufbau ist sehr einfach und passgenau und die Konstruktion als solches ist so simpel wie effizient.
Wenn der Preis Dich nicht stört würde ich zuschlagen.
MfG
JoeBlack
@Richard
Welche Baudrate muss ich benutzen?
Mein Minicontrol hat eine Bd von 9600 und der Router 38400
Soll die Rate für Serin und Serout unterschiedlich wählen?
Ich bekomme nur Murks angezeigt:
Kommt darauf an mit wem Du "sprechen willst" mit dem Router
dann halt 38400, Serin und Serout müssen IMMER gleich sein!
Das gilt für beide RS232. Die Baudrate der Schnittstelle zu/vom
PC muss zu den PC Einstellungen passen.
Ich bekomme (eingeloggt) keinen Zitat Botton???
Gruß Richard
Hi,
ich benutze folgenden Code:
Aber bis auf die 10 13 am Ende jeder Zeile bekomme ich nur "Müll" angezeigt....Code:'----------------------------------------------------------------------
' serin_out.bas
' (c) 2002-2005 MCS Electronics
' demonstration of DYNAMIC software UART
'----------------------------------------------------------------------
'tip : Also look at OPEN and CLOSE
$regfile = "m168def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
$baud = 9600
'some variables we will use
Dim S As String * 10
'buffer to save data
Dim B As Byte
B = 0
S = Chr(13) + Chr(13) + "Im ready" + Chr(13)
Print S
Ucsr0b = 0 ' DISABLE HW UART
Do
'first get some data via JP1
Serin B , 1 , D , 2 , 38400 , 0 , 8 , 1
'now send it
If B <> 0 Then
Serout B , 1 , D , 1 , 9600 , 0 , 8 , 1
' ^ 1 stop bit
' ^---- 8 data bits
' ^-------- even parity (0=N, 1 = E, 2=O)
' ^------------- baud rate
' ^------------------- pin number
' ^----------------------- port so PORTA.0 and PORTA.1 are used
' ^--------------------------- for strings pass 0
' ^-------------------------------- variable
End If
Waitms 1
Loop
End
'because the baud rate is passed with a variable in theis example, you could change it under user control
'for example check some DIP switches and change the variable mybaud
Die Baudraten kann ich ja nicht gleich machen, da Minicontrol und Router unterschiedliche Raten benutzen...
MfG
Scarabol
Dann musst Du die Rate vom Minicontrol raufdrehen.
Oder von der FritzBox runter.
Wenns nicht geht, dann klapt es nicht.
MfG JoeBlack
edit:
In Deinem Programm steht:
$baud = 9600
Ich kenne mich zwar nicht mit Bascom aus, aber das sieht nach der Baudrate der Minicontrol aus.
Es wäre denke ich mal ne Überlegung wert da mal die Baudrate der FritzBox einzutragen und zu sehen was dann passiert.
Was ich übrigens schon länger mal fragen wollte:
Die FritzBox soll ja eine Wlanverbindung zum PC ermöglichen.
Wieso brauchst Du dann zusätzlich noch den Anschluss mittels Kabel?
Vorerst kannst Du mit dem PC die FritzBox simulieren und wenn die Minicontrol dann tut was sie soll kannst Du Dich auf die FritzBox konzentrieren.
Ich hab den Speicher vergrößert indem ich B durch ein Array ersetzt habe das jetzt beschrieben wird, damit wird alles fehlerfrei angezeigt. Außerdem habe ich die if b = 0 abfrage entfernt.
Mit Kabel meinst du sicher die 3 polige RS232 Verbindung, oder?
Ich benutze diese vorübergehend zum debuggen. Ich will damit überprüfen, ob die Fritz Box dem uC die korrekten Befehle erteilt und die Kommunikation "sauber" abläuft. Später kommt dises Kabel natürlich weg und FB+uC sind ein eigenständiges Team.
MfG
Scarabol
Dieses Team kannst Du jedoch spalten indem Du erstmal den einen Teil zum laufen bekommst und dann den anderen.
Das macht es deutlich leichter als gleichzeitig an allen Ecken und Enden etwas zu tun und dann zu versuchen den Fehler zu finden wenn es mal nicht hinhaut.
Aber das musst Du entscheiden.
Hast Du die Baudrate nun umgestellt oder alles beim Original belassen?
Und funktioniert die Übertragung jetzt so wie Du es wolltest oder nicht?
MfG JoeBlack
Hi,
ja ich hab die Baudrate auf 38400 erhöht und die Übertragung ist nun einwandfrei. Ich benutze die Hardware UART für den PC und eine Software UART für den Router.
MfGCode:' Fritz Debug
'
' This debugs Fritz Box Fon WLAN 7050
' serial output to RS232 via Minicontrol
'
' made by Scarabol
' thx Richard
$regfile = "m168def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
$baud = 38400
Print "Im ready!"
Dim B As Byte
B = 0
Open "comd.2:38400,8,n,1" For Input As #2
Do
B = Waitkey(#2)
If B > 0 Then
Printbin B
End If
Loop
Close #2
Scarabol
Na dann is doch jetzt alles in Butter^^
MfG JoeBlack