-
Ich habe gerade mal folgendes Datenblatt rausgesucht:
http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc8271.pdf
auf seite 245 abschnitt 21.9.6 (TWAMR) ist das beschreiben was du sagtest. dann müsste ich das also nur setzten. nur bekomme ich dann trotzdem heraus welche adresse das nun genau war? da müsste ich doch dann nur das ignorierte bit aus dem TWAR register auslesen!? geht das den überhaupt so?
ich würde auch in dem falle evtl den atmega328 verwenden. naja dazu mache ich mir dann mal gedanken.
-
Die tatsächliche Slave Adresse ist in TWDR, als erste Byte der Nachricht.
-
ich dachte im TWDR wären nur die empfangen oder zu sendenden daten drinne?
-
Die Adresse wird auch so ähnlich wie ein Datenbyte übertragen und landet dann auch in TWDR. TWAR ist nur für die Slave-Adresse auf die der µC ansperchen soll, verändern tut sich da nur was, wenn der µC reinschreibt.
-
Stimmt also muss ich wenn ich ein byte empfangen ahbe bzw. wnen eine adresse angekommen ist erstmal prüfen welche adresse das war das kann ich ja im ersten bit. und dnan darf ich die daten erst per TWDR auslesen.