-
Hi,
konnte es leider erst jetzt ausprobieren. Es funktioniert leider nicht. Ich hab das ganze auch mal mit Minicom probiert, und bekomme auhc nur sehr komsiche zeichen.
Code:
Welcome to minicom 2.4
OPTIONS: I18n
Compiled on Jan 25 2010, 06:49:09.
Port /dev/ttyUSB0
Press CTRL-A Z for help on special keys
W)j�='����/-1/��w-1-='�坿��/-1/��w-1-='�兿/-1/��w-1-='�噿��/-1/��w-1-='�嗿�:呿1/ :必 :必 :必 必
Eine Idee?
Gruß
toti
-
Minicom keine schlechte Idee. Das habe ich auch meist genutzt.
Dazu zwei Fragen:
1. Ist Minicom richtig konfiguriert (9600,8N1, No Hardware Flow Control)?
2. Welches Beispiel aus dem Artikelbereich hast du genau genutzt bzw. wie sendest du die Daten?
Konkret zu 2. Sendet dein Atmel binäre Werte oder liegen die im Ascii-Bereich? Also z.B: Atmel sendet Wert 65 -> Minicom müsste ein "A" empfangen und anzeigen.
-
Hi,
ja das ist alles korrekt eingestellt. Ich verwende folgendes Tutorial:
http://www.rn-wissen.de/index.php/RN...oprogramm_in_C
Gruß
toti
-
Hm. okay.
Und nur um sicher zu gehen, Software-Flow-Control ist auch deaktiviert im minicom? Also alles so:
Code:
Willkommen zu minicom 2.3
Opti+-----------------------------------------------------------------------+
Über| A - Serieller Anschluss : /dev/ttyUSB0 |
Port| B - Pfad zur Lockdatei : /blabla |
| C - Programm zur Rufannahme : |
| D - Programm zum Wählen : |
| E - Bps/Par/Bits : 9600 8N1 |
| F - Hardware Flow Control : Nein |
| G - Software Flow Control : Nein |
| |
| Welchen Parameter möchten Sie ändern? |
+-----------------------------------------------------------------------+
Wenn ja, habe ich nicht viel mehr Ideen, da ich den mySmartUSB nicht im Detail kenne (Datenblatt nur mal überflogen). Also weiß ich nicht, was da so "zwischen" deinem Atmel und dem USB so abgeht... :-/
-
ja, das ist alles genauso eingestellt, aber die lustigen Zeichen gehen nicht weg :(
-
Hm.
Damit ich das besser verstehe: Das RNControl Board ist wie genau mit dem PC verbunden? Über den Stecker HIER rechts oben im Bild und dann wie an den mySmartUSB? Alternativ könntest du das RNControl-Board mal über den RS232-Stecker oben mal direkt über einen Wandler wie diesen HIER verbinden. Und dann mit minicom testen.
Auch sehe ich in der Doku des mySmartUSB "mit Hardware Handshake (RTS/CTS)" steht. Hier musst du dann vermutlich eine der Flow Control wieder im minicom aktivieren. Aber das hast du bestimmt auch schon probiert...
-
Also die RS232 Stecker rechts oben am Board hab ich mit dem mySmartUSB folgendermaßen verbunden: Stecker: 7 -> TX, Stecker: 8 -> RX, Stecker: 10 -> Masse. Die kleinen Schalter sind folgendermaßen eingestellt: 1=on, 2=on, 3=off, 4=off. Wenn ich RX und TX mit einem Draht verbinde und spaßeshalber einmal echo test > /dev/ttyUSB0 mache, da bekomme ich das auch korrekt in minicom angezeigt.
Edit: Ja, den Hardware Handshake habe ich auch schonmal aktiviert...
-
Äh, du weißt schon, dass du TX mit RX und umgekehrt verbinden musst?
Code:
RNControl TX -> 8 RxD PC (mySmartUSB MK2 Interface USB-UART-Bridge)
RNControl RX -> 7 TxD PC (mySmartUSB MK2 Interface USB-UART-Bridge)
Masse -> 10
Siehe auch http://www.lammertbies.nl/comm/cable...-232.html#null
-
Hi,
Ja , ich hab den wannenstecker am board einfach gedreht, daran liegt es nicht.
Gruß
Toti
-
Das heißt, jetzt geht alles?