-
Hey,
Die Idee mit den Kugellagern hatte ich aucg schon.
Gleitend wollte ich es nicht machen, da ich angst habe das mir das alles schnell verschleißt. Ich denke ich werde das aber mit Bockrollen machen.
Jedoch muss ich erst noch auf meinen Atmega warten.
MfG Maxtronik
-
Hallo
Ich habe zwar noch keinen Drehteller gebaut, würde aber dieses Prinzip verwenden:
Bild hier
http://www.rc-network.de/forum/showt...44#post1432044
Ich habe leider kein besseres Bild gefunden. Das Prinzip: Zwischen zwei Scheiben auf einer gemeinsamen Achse befinden sich Kugeln. Diese Kugeln werden in Löchern in einer dritten Scheibe geführt.
Als Material für die Scheibe (als Träger für den hübschen Roboterarm) und die Grundplatte würde sich wegen der harten Oberfläche Fussbodenlaminat eignen. Je nach gewünschtem Durchmesser kann man das gut mit einer Lochkreissäge oder einer Laubsäge bearbeiten.
Gruß
mic
-
Hey,
Danke erstmal an alle.
Radbruch: Dein Prinzip arbeitet so ähnlich wie ein Kugellager, oder?
hört sich auf jeden fall gut und einfach an.
Ich werde wohl noch etwas grübeln, welches prinzip ich verwenden werde.
MfG Maxtronik
-
Ja, es ist im Prinzip ein axiales Kugellager
Optimal wäre wohl ein Radiaxlager, aber das erscheint mir für deine Anwendung überdimensioniert ;)
[Edit]
Bild hier
http://www.youtube.com/watch?v=1ovuJ_Ooa4g
Oje...
-
In dem Bereich tut sich ein El Dorado an Drehplatten auf die präzise, ausreichend stabil, leichtgängig und oft nicht sehr teuer sind.
servierplatte drehbar
http://www.gastro24.de/Back-Baeckere...r=preisroboter
http://www.google.de/images?q=servie...N&hl=de&tab=wi
-
Hey,
Danke (vor allem Radbruch für das sehr gut erklärende Video). :cheesy:
Ich weiß ja nicht ... ob servierplatten das richtige für mich sind? :-k
Gut, die könnte man motorisieren aber sie sind zu groß und unschön (die erinnern einen immer an Essen).
Aber immerhin eine Idee wäre es währt.
MfG Maxtronik
-
Sieht doch super aus zum Radiaxlager kann ich nichts sagen :)
Aber ich habe auch ein bischen mit billig servos probiert und das ist bis jetzt dabei rausgekommen.
Was zum Greifen muss ich erst bauen aber an einen Elektro Magneten hab ich auch schon gedacht :)
Der sollte eigentlich auf den Rp6 aber es hat sich so ergebn das ein alter Festplatten wechsel Rahmen zu mir geflogen ist :P
http://www.youtube.com/watch?v=okGdvuCE8EY