Ich habe mir noch einmal das erste Postig durchgelesen. Kann seinZitat:
Zitat von TheDarkRose
das ich da "Mist" verstanden habe....
Gruß Richard
Druckbare Version
Ich habe mir noch einmal das erste Postig durchgelesen. Kann seinZitat:
Zitat von TheDarkRose
das ich da "Mist" verstanden habe....
Gruß Richard
OK jetzt wird es etwas klarer. TheDarkRose sein Vorschlag ist damitZitat:
Zitat von Bammel
richtig. Du legst die 3,3 V Versorgung an Aref, kannst Du einfach
mit nen Isolierten Draht an den Kondensator auf Aref Seite anlöten.
An den Beinen würde ich nicht herum biegen, die sind schnell ganz ab!
Der Kondensator sollte eh dran bleiben.
Gruß Richard
Okay dann ist es ja ideal! DANKE!
Wie genau ist diese 3.3 Volt von ihre Spannungsregler ? Sowohl Strom Aenderungen wie temperatur Aenderungen haben da eine Einfluss. IMU sensoren sind meistens nich ratiometrisch mit die Versorgunsgspannung. Darum soll men schon eine separate Referenz ueberdenken. Ich verwende eine MCP 1541, Spannung ist 4.096 Volt. Auflosung ist ein bischen schlechter wie bei 3.3 Volt, aber die Ref. ist fiel stabiler !!
Bis jetzt funktioniert es so. bis auf die vibrationen die ich noch irgendwie dämpfen muss.
Wen du dien gyro integrieren muss um die actuelle Winkel herauszufinden, spielt den Referenz eine wichtige Rolle. Bei mein Balance bot ist jetzt die drift kleiner dan 0.1°/sek. Wen du nicht integriert, ist das wahrscheinlich unnotig.
Das weiß ich garnicht genau. das ganze ist für einen nachbau von Willa's tricopter. aber ich verwende einen anderen sensor imu als er. da ich das ganze doch ein wenig günstiger halten musste. aber wenn die referenz die selbe quelle hat wie die versorgung der sensoren sollten da ja überhaupt keine probleme auftauschen. bei willa ist es ja genauso blos das er die vcc also die 5volt als referenz benutzt.