und wie sieht das eigentlich mit der Versorgungspannung der op-amps aus? muss die +/- 5 V betragen oder geht das auch nur mit 5 V?
Druckbare Version
und wie sieht das eigentlich mit der Versorgungspannung der op-amps aus? muss die +/- 5 V betragen oder geht das auch nur mit 5 V?
Wenn Du OPVs als Verstärker nehmen willst, integriere doch gleich die Hoch-, Tief- und Bandpässe in diese Schaltung. Suche mal nach aktiven Hoch-, Tief- und Bandpass. Diese sind viel steiler und es können Kondensatoren kleinerer Werte genommen werden. Die Schaltung wird insgesamt nicht aufwändiger, jedoch besser! VG Micha
Hallo Thorone!
Die Versorgungspannungen müssen aureichend für gewünschte DC Ausgangsspannungen sein. Beispielweise bei +/- 5V wenn man keine "rail-to-rail" OpAmps verwendet, könnte man mit ca. +/- 3V am Ausgang rechnen.
Für AC Signale verwendet man meistens unsymmetrische Versorgung, z.B. +5 V (VCC) und 0 V (GND), wenn dass max. Amplitude am Auagang nicht größer als ca. 1 Vpp (Spitze-Spitze) ist. Damit es funktioniert müssen alle OpAmps am Ausgangängen und als Bedingung dafür am +Eingängen eine Spannung von VCC/2 haben. Für AC Spannungen muss diese Spannung mittels Kondessatoren mit GND kurzgeschlossen werden und wird als "virtuelle Masse" ("virtuell ground") genannt.
Deswegen AC Verstärker mit OpAmps müssen am Eingang und Ausgang durch Kondensatoren mit Signalquelle und Last gekoppelt werden.
Ich würde dir sehr empfehlen, wenn du etwas lernen willst, meine Skizze, die ich hier kopiert habe, detailiert zu "studieren". Die VCC kann natürlich niedriger z.B. +5 V sein. Das begrentzt nur die max. unverzerte Ausgangsspannung. Falls irgendwas doch nicht klar seien sollte, bitte, gezielte Fragen stellen. :)
MfGCode:VCC=+5V
Rm +
___ |
1 >------|___|-+------------+
10k | |
.-. |
| | R1 |
C4 | | 10k |
'-' | C
\] | |\|
2 >------|]----|--+-------|+\ +[/
/]+ | | | >-+---[|--->
| .-. +-|-/ | [\
1µ | | |R12 | |/| |
| | |47k | === | 10µ
| -' | GND |
| | | .-.
+--+ +---->| | R11
3 >---+ | | | 50k
| \ | '-'
=== > |"virtuell GND" |
GND +---+---------------+
| |
|+ .-.
C5 === | | R2
22µ /-\ | | 10k
| '-'
| |
+---+
|
===
GND
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Hallo!
Schau Dir mal die Taschenlichtorgel von Kainka an
www.b-kainka.de/bastel85.htm
Die habe ich schon ein paarmal nachgebaut und die funktioniert bestens (ich habe einen AVR nachgeschaltet, der die Lichtsteuerung übernimmt)
Je nachdem, was Du an Musiksteuerung machen willst, kannst DU Dir zumindest die Baugruppe mit derm Mikro und dem Verstärker herauslösen
MfG
Joachim