Ich wäre wahrscheinlich auch mit dem Mega2560 auch ausgekommen - aber dann hätte ich keine Ports mehr frei (das Display braucht alleine 15 Ports und 4 ADCs). Für Erweiterungen hätte ich dann nur den I2C Bus.Zitat:
kleine frage. was wird das den für ein fetter robo? ich meine nen mega 2560 UND einen mega 128 als co prozessor. Ich habe meinen robo noch nicht gebaut......aber die software steht schon. Klar mein kleiner kniros kann nicht so viel wie deiner, aber ich habe mit einem mega8/168 komplett ausgesorgt......
C-Control II oder C-Control Pro ? Ich kenn nur die C-Control Pro vom RP6 und das Multithreading ist schon ne feine Sache. Bin auch schon am überlegen ob den M128 mit C-Control Bootloader nehme.Zitat:
Ich wetde bei er nächsten versoon ein c-control II dazu nehmeb weil uch unbedingt multithreading brauche.
So, hab mal mein Layout so halbwegs fertig:
http://img833.imageshack.us/img833/5820/layoutm.png
http://img841.imageshack.us/img841/4...1robot2top.jpg
http://img178.imageshack.us/img178/6...1robot2bot.jpg
" rel="nofollow" target='_blank'>Bild hier
Leider fehlen für Eagle3D ein paar Bauteile - wo könnte ich die VNH2SP30 und die stehenden Usb-Buchsen herbekommen?
Und warum wird der Bestückungsdruck nicht angezeigt - Texte die ich selber auf tNames packe werden angezeigt.