Den anleitung geht davon aus das deine Asuro Programmen gespeichert sind in weitere tiefere Ordner in dem C:\ASURO_src Ordner. Es bindet den make-tool aber nur ein fur das FirstTry program. Weil es ein bestimmte Pfad zu diesen Ordner macht. Im Prinzip kannst du das auch auf den Desktop speichern, aber das Pfad ist etwas compliziert und lang. Und make braucht weitere dateien als nur dein programm1.c datei.
Den folgende Link ist ein Zip-datei mit die quellcode von den beide Beispiel Programmen (FirstTry und SelfTest) von Asuro:
http://www.arexx.com/downloads/asuro/asuro_src.zip
In den FirstTry Ordner stehen den folgende Dateien:
asuro.c
asuro.h
test.c
makefile.
Test-All.bat
Test-Clean.bat
Alle von diesen Dateien müssen in die selbe Ordner stehen damit man von diesen ein Hex datei machen kann. Dazu machst du ein Kopie von den FirstTry Ordner, und nennst du es nach Wunsch. Nur test.c darfst du ergänzen mit deine eigene programm1.c. Aber dan müsst auch die "TARGET =" Zeile geändert werden in dem makefile. (wie du schon gestern gemacht hat.)
Wen das Programm1.c richtig gespeichert ist in diesen Ordner, reichst es nur auf die Test-All.bat datei Döppel zu klicken. (und Test-clean.bat fur das reinigen des Ordner. ;) )Das ist das selbe was PN2 mit das "Make" und "Clean" in den Tools-Menu macht.
Fur jede zukunftiges program das du macht wurdest du ein 'make' und 'clean' einbindung machen mussen in das Tools menu von PN2. Persönlich finde ich das unsin. Direkt die .bat dateien döppelklicken in dem gewünschte Ordner ist viel einfacher und macht weniger müll.