Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ ManuelB:
300VA sind nicht viel, aber ich möchte ja noch einen 4. Stepper und die Spindel darüber laufen lassen - da komme ich dann schnell an die Grenze mit der Leistung.
Im Vergleich ist das Schaltnetzteil fast billiger als ein vergleichbarer Trafo, selbst wenn man sie paralell schalten sollte, da wird aber auch der Platzverbrauch größer...
@Besserwessi:
Ja, das stimmt wohl, habe einen fertigen Plan für meine Zwecke "entfremdet" und dem RC-Glied beraubt - Korrektur ist im Anhang!
Das sollte so doch in etwa funktionieren, ich bin mir bei der Variante nur etwas unschlüssig, welche Spannung ich für ein sicheres Schalten des Relais verwenden sollte. Hat da vlt. jemand einen Rat für mich?
[EDIT]
Eine Alternative wäre natürlich, dass ich einen 500VA Trafo für die Schrittmotoren nehme (welcher auch wesentlich kleiner und deutlich günstiger ist) und für die geplante (noch nicht vorhandene) SPindel ein Schaltnetzteil um damit dann später durch geregelte Spannung (50V) das Maximale an Leistung zu erzielen.
Nur mit der Trafoschaltung möchte ich mich gerne beschäftigen, da das auch von Anfang an so geplant war.
Gibt es eigentlich nicht-Ringkern Trafos mit solchen Leistungen?
(Ich habe gelesen, dass die hohen Einschaltströme eine Eigenheit von Ringkerntrafos sind)