-
Den Quarz brauche ich erstmal eh nur für den Servo. Mindestens 8 MHz müssen es ja sein. Für andere Aufgaben, z.b. das Abschalten von Leitungen per Relais wenn eine bestimmte Spanung überschritten wird klappt auch wunderbar mit dem internen Oszilator, solange dieser sich nicht plötzlich 1000ms pausen genehmigt (Laden von LiPo z.b.).
-
Der Tiny13 ist nicht so einfach mit einem Quarz zu beteiben. Da müßte man schon ein kompletten externen Quarzoszillator nehmen. Wenn man eine externen Quarz will, dann eher ein Tiny25.
Für den Servo braucht man nicht unbedingt einen Quarz. Auch bei BASCOM reicht ein genügend hoher Takt (z.B. 9,6 MHz). In ASM, C reicht auch 1 MHz schon um einen Servo anzusteuern, vor allem wenn man die Timer Hardware passend nutzen kann.
-
Sind Quarzozilatoren die mit 3 Beinchen, und Quarze die mit 2?
Wie stellt man denn den Takt auf 9,6MHz ein?
-
Ja Oszillatoren haben meistens 3 oder 4 Beine und Quarze 2. Und die 9,6MHz stellst du in den Fuse-Bits ein.
-
@besserwessi
Argh wieso hast du mir nur den Tiny25 empfohlen, jetzt kann ich die Kiste mit denen wieder zurückschicken weill die keinen SRAM haben den Bascom braucht :(
-
Der Tiny25 sollte 128 bytes an SRAM haben. Das ist nicht viel, aber immerhin. Der Tiny13 hat sogar nur 64 Bytes.
Der Tiny25 ist halt nur genannt, weil es einer mit 8 Pins ist, wo man einen Quarz direkt anschließen kann. Für die Anwendung mit ADC und Servo braucht man keinen Quarz, da tut es auch der Tiny13A.
-
Kann man den Servo auch ohne Quarz in Bascom verwenden? Bin leider auf Bascom angewiesen.
-
Für einen Servo reicht die Genauigkeit des internen Taktes allemal. Genauer als der interne Takt ist die Servoelektronik in der Regel auch nicht, da sind deutlich größere Tolleranzen drin.
Bei neueren Controllern kriegt man über den internen Takt auch 8 MHz, oder sogar mehr, das reicht dann auch für die BASCOM interne Servofunktion.
-
Ah danke.
Ich glaube ich habe die Fusebit einstellung gefunden:
Bild hier
Ist diese richtig um die Geschwindigkeit auf eine Servo-kompatible zu stellen? Hier mit einem ATMEGA8 weill meine Attinys noch nicht da sind.
-
Die Einstellung des Taktes paßt. Wenn stromnicht extrem knapp ist, sollte man noch den Brownout-detektor aktivieren.