Eine Frage zu deinem Code MichaF
was macht eigentlich der Befehl: i2c_start(HMC5843_ADDRESS+I2C_WRITE) bzw. welche Werte haben HMC5843 und I2C_Write?
MfG
hubsi
Druckbare Version
Eine Frage zu deinem Code MichaF
was macht eigentlich der Befehl: i2c_start(HMC5843_ADDRESS+I2C_WRITE) bzw. welche Werte haben HMC5843 und I2C_Write?
MfG
hubsi
Die Funktion initialisiert eine Übertragung in die gewünschte Richtung (schreiben bzw. lesen). Die defines dahinter sind nur um das ganze für mich persönlich übersichtlicher zu gestalten:Zitat:
Zitat von hubert_K
Bist du dir denn sicher, das deine I2C Funktionen überhaupt etwas zurück geben? Ansonsten ist diese Fehlerabfrage nämlich reichlich sinnfrei ;) Kommen denn Meldungen? Poste mal eine Beispielausgabe vom UART.Code:#define HMC5843_ADDRESS 0x3C //Write Address
#define I2C_READ 1
#define I2C_WRITE 0
Prinzipiell kannst du dem HMC nach einer lesenden Übertragung mit einem ACK mitteilen, das du noch weitere Daten lesen willst. Gibt es kein ACK, folgt sinnigerweise ein Stop -> Die Übertragung ist beendet.