Nochmal zur Klarstellung: Es geht um dieses Board:
http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=13
Druckbare Version
Nochmal zur Klarstellung: Es geht um dieses Board:
http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=13
Du hast dich genau an den Plan gehalten, auch alle Kondensatoren eingefügt. Das Layout auch etwa wie das Original.
Ich habe diesen Schaltplan verwendet: http://www.rn-wissen.de/images/2/29/...schaltplan.gif. Mein Platinenlayout ist nciht identisch.
Verringere R7 auf 10k und lege noch 100n von Pin1 des Kontroller nach GND.
So nahe wie möglich am Kontroller je 100n von VCC und AVCC nach GND.
Die anderen 100n Kondensatoren sind hoffentlich so nahe wie möglich an den jeweiligen ICs.
Also den R7 habe ich schon verringert. Die Kondensatoren werde ich auch noch zusätzlich anlöten.
Also ich denke das Problem liegt an dieser extern erzeugten "Referenzspannung". Im Moment sackt diese gerade aus einem Unerfindlichen Grund auf 1,2V ab. Also sobald der Controller startet. Ohne Controller beträgt sie 2,5V, wie es sein sollte.
Was ist da für ein Kontroller drinnen, Standard wäre ein Mega8.
Wenn es ein Mega88 ist und die interne Referenz eingeschaltet ist, dann wäre VRef 1,1V.
Hast du den Kontroller gekauft oder selbst programmiert.
Ich habe den Controller gekauft:
http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=26
Früher war die Referenzspannung auch mal 2,5V ist dann aber, wenn ein Motor angeschaltet wurde auf 2,1V eingebrochen.
Die externe Referenzspannung von 2,5V ist eigentlich Unfug. Der Kontroller hat eine interne Referenz von 2,54V.
Mach mal den Aufkleber ab, da steht dann was für ein Kontroller es ist.
An AVCC liegen auch sicher die 5V an.
Es ist ein Atmega8-16PU. Die Interne Referenzspannung müsste man ja aber per Software aktivieren. Und die ist ja nicht von mir.