Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hmm schade, hatte gehofft ich bekomm das hin, ohne die Schaltung groß zu ändern, da sie ja schon fertig ist.
Hatte noch die Idee einen 100nF Kondensator an den Drain Eingang der Fets zu fummeln, so dass der, sobald der BC817 nicht mehr leitet, das Gate enlädt aber das scheint auch nicht schnell genug zu passieren, zumindest klappt es nicht. (Schaltung siehe Analage)
Ich hatte die Zeit gemessen, konnte man im Ozi recht gut erkennen und am Labornetzteil, weil ab 4-5ms keine Kurzschlüsse mehr gezeigt wurden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich weiß leider nicht genau wie ich das messen kann, welcher der Mosfets so langsam schaltet, der Widerstand ist 680 Ohm, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, sehr seltsam alles :/
edit:
so ich habe jetzt mal gemessen, zum Test habe ich ein Programm geladen, dass alle 10ms die Phasen umschaltet. Zwischen dem Umschalten wird nochmal 4ms gewartet.
Ich habe mal mit meinem Osci ein Bild geschossen. Gemessen von einer Phase auf GND. Ich hoffe man kann was erkennen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so habe mal den P-MOSFET gemessen und der verwirrt mich noch weiter... Programmablauf, schaltet den FET in einer Schleife für 1ms an und dann für 1ms aus. (an PWM: 1, aus: PWM: 255).
Nun erhalte ich aber Phasen von 40ms (an/aus). Gemessen vor dem Widerstand.
so hab dann noch den N-MOSFET gemessen, der verhält sich wie gewünscht, habe Phasen von 1ms, so soll es sein.
Also pennt der P-MOSFET aus irgendwelchen Gründen, die ich jetzt nicht nachvollziehen kann.