-
Frohe Weihnachten an alle und ich finde den Bot eigentlich sehr gut!
Ich hab jetzt warscheinlich etwas überlesen, aber was verwendest du denn für sensoren???
Und: steuerst du den nur vom PC aus oder kann der denn auch autonom laufen?
Frohe Weihnachten Pebisoft!
Martin
-
Hi!
Da muss ich Florian zustimmen. Ein toller Roboter.
Also, zuerst mal meinen tiefsten Respekt !
Aber mich würd interessieren wie du auf die Schaltpläne und so gekommen bist. (ich hab nähmlich keine Ahnung von dem Zeugs).
Ich komm irgendwie net an deine Doku.
Nuja, auf jeden fall wünsch ich allen Frohe Weihnachten und 'nen guten Rutsch ins neue Jahr !
gruß F@be
-
Ich finde der robot ist wahnsinn!
auf diese Mechanik zu kommen, und dann auch noch so umzusetzen - wow!
zu den ICs:
jeder nimmt die µCs die ihm am Besten gefallen und die er am Besten beherrschen kann.
Wenn ich mir vorstelle was vor 4 Jahren an ICs notwendig war, um ein µC System zum Laufen zu bekommen - alle Achtung!
Welche und wie viele µCs eingesetzt werden bleibt jedem selbst überlassen - hauptsache es funktioniert gut und so wie man es haben möchte...
-
Hallo an alle,
eure positiven Rückmeldungen haben mich wieder ein bisschen aufgebaut.
Eigentlich nicht nur ein bisschen, sondern schon ganz schön. Danke!
Bevor ich jetzt das Haus zu den Weihnachtsfeierlichkeiten verlassen muss,
noch schnell ein paar direkte Antworten:
@pebisoft
Du hast Recht, wenn du auf die Leistungsfähigkeit und einfachere
Programmierbarkeit der AVRs hinweist. Wahrscheinlich würde ich
mich heute auch dafür entscheiden. Schon allein wegen BASCOM.
Bascom kann Fließkommazahlen, die acroname Teile (eigentlich PICs)
nicht. Auch ist die Unterstützung der AVRs durch das Roboternetz z. B.
nicht hoch genug einzuschätzen. Hier muss man allerdings sagen, dass
die Unterstützung durch das acroname Forum und einzelne Mitarbeiter
von acroname ausgezeichnet ist. Außerdem sind die Teile leistungs-
fähiger als ich sie programmieren kann. Besonders das Motor-
steuer-Board Moto1.0. Da ist eine PID-Regelung schon eingebaut.
Das spart doch erheblich an Programmieraufwand.
@ x-ryder
Zur Zeit kann der Roboter noch nicht/ mal wieder nicht autonom fahren.
Das Host-Programm ist VB5 geschrieben und läuft auf dem PC.
Es sollte aber nicht zu schwierig sein, es auf den PDA auf dem Roboter zu
übertragen, da auf dem PDA embedded VB 3.0 laufen kann. Hab ich schon
ausprobiert, und funktioniert. Embedded Visual Tools (mit eVC++, und
eVB) gab und gibt (?) es bei MS umsonst. Leider ca 90MB download.
@F@be
Diese die Dokumentation ist leider noch nicht fertig, und liegt deswegen
nicht auf dem Server. Nach dem Fest mache ich aber wieder an die Arbeit.
Es steht aber im wesentlichen nur das drin, was auf der Webseite be-
schrieben ist.
Jetzt aber auf zum Fest.
Nochmals vielen Dank
Günter
-
WOW! Tolles Teil!
Ich ziehe erfürchtig meinen Hut vor dieser Leistung!
Wie hast du denn die ganze Elektronik gebastelt, wenn du nicht löten kannst?
Was hast das ganze denn so ungefähr gekostet?
Fast hätte ich es vergessen: Frohe Weihnachten euch allen!
-
die avr sind auf einer platine, die ich habe ätzen lassen. es sind alles stecksockel, wobei man keinen chip kaputtbrennen kann. weiterhin habe ich einige bauteile auf dem steckbrett oben und unten montiert, dabei lernt man sehr viel. den srf04 habe ich bei robotrteil.de gekauft.
mfg pebisoft
-
Ich vermute Du meinst www.roboter-teile.de! ;o)
-
@pebisoft du hast doch nen knall
-
Hey, nicht solche häftigen Äußerungen!
Hier in Deutschland herrscht Meinungsfreiheit, aber nicht so, wie Du es machst!
Ich stimme Dir zwar zu, dass ich seine Meinung nicht ganz teilen kann, aber das heißt noch lange nicht, dass er nen Knall hat!
-
Bin bis Dienstag noch verreist. Nach 3 Anläufen und einer Menge noch nie gesehener Fehlermeldungen habe ich von hier aus mal diese Seite erreicht und finde den Ton, in dem unser Gast seine Meinung einbringt, wenig hilfreich. Ich würde mir genau wie Florian eine entspanntere Diskussion wünschen.
Falls diese Kombination Uralt-Modem/PC/IE hier überhaupt etwas versendet:
Freundliche Grüße bis Dienstag, wo ich dann auch gern vishs Fragen beantworten will.
Günter