-
... whow ... da bin ich etwas ratlos ...
Ich würde noch checken/probieren:
- Alle Jumper auf der M128 so gesetzt, wie in der Anleitung beschrieben?
- Was steht im Display? Wenn da "RP6 CCPRO M128 Press Start!" steht, ist die M128 nicht im Bootload-Modus.
- Verbindung zum RP6 ok?
- Alle Pins des M128-Prozessors richtig in der Fassung?
- IDE erst gestartet, nachdem das RP6 Interface mit der USB-Buchse des PCs verbunden wurde (Flachbandkabel noch nicht an die M128 angeschlossen)? Evtl. PC neu booten und nach dem Anstecken des USB-Kabels ein paar Sekunden warten, bevor die IDE gestartet wird.
- Dann Flachkabel an M128 anstecken und mit der Tastenkombination in den Bootload-Modus gehen.
- Jetzt neue Schnittstellensuche, wobei der Port anfangs auf AUS stehen sollte.
Viel Erfolg!
Dirk
-
- Alle Pins des M128-Prozessors richtig in der Fassung?
Wie meinste das ??? sitzt da etwa nen prozessor drauf der rein zufällig Silbern ist ?? und ausieht wie ne CPU vom PC? weil ich keinen habe ^^^^
muss der extra bestellt werden?? habe mich schon gewundert warum auf dem Bild ein solcher drauf ist in der anleitung ,....
Hast du nen link woher ich einen solchen bekommen kann ??
-
Du wirst wohl noch die C-CONTROL PRO UNIT MEGA 128 benötigen. Z.B. Best.-Nr.: 198219 - 62 beim großen C.