-
Hallo,
prinzipiell könnte auch ein Flyback mit mehreren Ausgangsspannungen gehen, wobei man etwas schauen muss wegen der Stabilität der Spannungen. Auf eine kann man regeln die anderen laufen je nach Belastung etwas hoch oder runter und müssten gegebenenfalls nachgeregelt werden.
Übertrager müsste man dann aber wohl selber wickeln. ICs dafür sind noch relativ günstig zu bekommen z.B. UC3843/45. Ev. muss man aber auch ein wenig rumprobieren bis man alles sauber zu laufen bekommt.
MfG
Manu
-
Denkbar wären auch 2 Akkus mit 1x12V und 1x6V. Man hätte so 6V für niedrige Spannungen um die Verluste gering zu halten.
Ne andere Variante wäre ein altes PC-Netzteil umzustricken. Diese arbeiten oft mit standart-ICs wie den TL494. Benötigt aber einiges an Erfahrung mit SNTs.
-
Also einen selbstgebauten Flyback hab ich am laufen für eine Steuerung mit 17V, 5V und einmal 5V galvanisch getrennt. Allerdings aus 48V heraus. Kern (EFD20) und Spulenkörper hatte ich von RS-Online. Regeln sollte man dann am besten auf den Ausgang max. Leistung.
MfG
Manu